ATR 72-500 am Flughafen São Pedro: Schlechte Finanzlage.

Harte Einschnitte bei TACV

Über Jahre verhinderte die Regierung der Kapverden Reformen bei der Airline. Nun soll ein neuer Chef sie privatisieren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Er habe den Namen seines Nachfolgers aus der Zeitung erfahren, ärgert sich António Neves. Für den Mann, der bis vor einem Monat Aufsichtsratsvorsitzender der Transportes Aéreos de Cabo Verde TACV war, passt das aber bestens zur Art, wie die Regierung der Kapverdischen Inseln sich in die Belange der staatlichen Fluggesellschaft einmischt. Doch er sei dennoch erleichtert. «Das bin ich!» schieb er gemäß dem Nachrichtenportal Jornal Digital in seinem Blog. Weil «mich das von einer Aufgabe befreit, für die ich keine Kompetenzen bekam und von Dritten abhängig war, um sie gut zu erledigen - vor allem der Regierung» schreibt er weiter. Die Politik habe alles verhindert, was er vorgeschlagen habe, so der ehemalige Vorsitzende, so auch Kündigungen, Partnerschaften oder neue Führungsmodelle. Auch nervte er sich, dass statt der Verantwortlichen der Fluggesellschaft zwei Minister mit Lieferanten über den Kauf neuer Flugzeuge verhandelten.

Der neue Aufsichtsratsvorsitzende soll jetzt im Gegensatz dazu freie Hand haben. Gemäß der Zeitung A Semana darf João Pereira Silva sein eigenes Team zusammenstellen, um TACV in die Zukunft zu führen. Die Regierung glaube in ihm eine Führungspersönlichkeit gefunden zu haben, die «erfahren ist, moralische und politische Autorität genießt und national und international bestens vernetzt sei, um die Airline wieder gesund zu kriegen» schreibt das Blatt. Der ehemalige Wirtschaftsminister der Kapverden hat nun die Aufgabe, die Nationalairline wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu stehen alle Maßnahmen zur Diskussion, die auch schon sein Vorgänger vorbrachte. Am Ende des Gesundungsprozesses soll die Privatisierung stehen.

Zwei neue Flieger

Kernpunkt der Erneuerung soll auch eine Auffrischung der Flotte sein. Bereits im Mai und Juni soll sie zwei neue Flieger bekommen. Wie ein Repräsentant von TACV dem Tourismusfachportal Turisver sagte, handle es sich um zwei Boeing B737-800 mit 142 Plätzen in der Economy- und 12 in der Businessklasse. Die Flugzeuge des Typs deckten die Bedürfnisse der Fluglinie am besten ab.

Mehr zum Thema

Tuifly Nordic: Stockholm Arlanda - Kapverden: 5848 Kilometer.

Das sind die längsten Flüge mit der Boeing 737 Max 8

Punta Cana aus der Luft: Wieder ab Düsseldorf erreichbar.

Düsseldorf hat wieder einen 7000-Kilometer-Flug

Boeing 757 von Cabo Verde Airlines: Die Flotte soll schrumpfen.

Regierung der Kapverden will Icelandair loswerden

Boeing 757 von Cabo Verde Airlines: Oft nach Brasilien unterwegs.

Icelandair bekommt eine Schwester in Afrika

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin