Maschine von Aigle Azur: Chinesen wollen investieren.

Hainan Airlines will Aigle Azur

Die chinesische Fluglinie plant den Einsteig bei der französischen Airline - mit an Bord ist Investor George Soros.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Nachricht schlug in Frankreich ein wie eine Bombe. Die Verhandlungen zwischen der viertgrößten Fluggesellschaft Chinas und Aigle Azur bezüglich einer Beteiligung seien in der letzten Phase. Dies meldeten verschiedene chinesische Medien unter Bezugnahme auf gut unterrichtete Quellen. Bis Ende des Jahres soll ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet werden. Die Chinesen würden dabei mehr als 40 Prozent der französischen Fluglinie kaufen, so die Berichte weiter. Eine Beteiligung durch einen Investor von außerhalb der Europäischen Union darf jedoch gemäß Vorschriften der EU maximal 49,9 Prozent betragen. Das französische Transportministerium habe bereits seine Zustimmung gegeben.

Für Aigle Azur könnte der Einstieg durchaus interessant sein. Denn die Fluglinie könnte im Verbund mit Hainan von günstigeren Einkaufsbedingungen profitieren - sei es beim Kauf von neuen Flugzeugen oder Kerosin. Und für die Chinesen wäre der Schritt interessant, weil sie so schneller an Landerechte in Frankreich kommen könnten. Vor allem die Hainan-Beteiligung Hongkong Airlines (45 Prozent) versucht gemäß der Wirtschaftszeitung La Tribune bereits seit längerem, an Slots in Paris zu kommen. Nun könnte das schneller gehen. Helfen könnte da auch Hainan-Minderheitsaktionär George Soros.

Weltweite Abdeckung

Hainan mit ihrer Muttergesellschaft HNA verschreibt sich allgemein einem aggressiven Wachstumskurs. Der Konzern kündigte im Herbst an, man wolle in Europa und den USA zukaufen. Dazu stehe eine Kreditlimite von 4,6 Milliarden Euro bereit, so Konzernchef Adam Tam. Hainan betreibt eine Flotte von 91 Airbus- und Boeing-Flugzeugen. Sie fliegt sowohl Ziele in China als auch viele im Ausland an, darunter Berlin und Zürich in Europa. Aigle Azur fliegt mit zwölf Airbus-Jets vor allem Ziele in Nordafrika an. Im Oktober begann die Fluglinie indes, nach Bagdad zu fliegen und so seinen Radius auszuweiten.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg