Platz 2: Copa Airlines, 91,7 Prozent.
Copa ordert 61 737 Max

Großbestellung für Boeing aus Panama

Die panamaische Copa Airlines beglückt Boeing. Sie ordert 61 737 Max. Der Auftrag ist 6,6 Milliarden Dollar wert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zur Unterzeichnung des Vertrages reiste gleich die Polit-Elite an. Der amerikanische Präsident Barack Obama und der panamaische Staatschef Juan Carlos Varela Rodriguez waren zugegen, als am Freitag (10. April) Boeing und Copa Airlines in Panama-Stadt den Deal über den Kauf von 61 Boeing 737 Max 8 und Max 9 besiegelten. Die Order hat einen Wert nach Listenpreisen von 6,6 Milliarden Dollar.

Die Bestellung war von Boeing bislang einem unbekannten Kunden zugeschrieben worden. Nun outete sich Copa als Käufer - publizitätsträchtig zum Gipfel der Staatschefs Amerikas, der dieses Wochenende in Panama stattfindet. «Die 737 NG ist das Rückgrat unserer heutigen Flotte», erklärte Copa-Chef Pedro Heilbron. Man wolle auch künftig nur modernste und effizienteste Flieger haben. Darum sei die 737 Max ideal.

Copa fliegt von Kanada bis nach Argentinien

Die nun bestellten Boeing 737 Max werden einerseits alte Flugzeuge ersetzen. Daneben will Copa auch neue Strecken in den Flugplan aufnehmen. Derzeit betriebt die Airline eine Flotte von 87 Flugzeugen, davon sind 17 Boeing 737-700, 55 737-800 und 15 Embraer E190. Damit werden 73 Destinationen in 30 Ländern zwischen Kanada und Argentinien angeflogen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg