Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

Christopher Scheffelmeier/aeroTELEGRAPH

Boeing 787-9 für Lufthansa

Gibt es bald zwei Lothansa-Dreamliner?

Lufthansa wartet auf weitere Boeing 787-9. Laut einem Bericht soll die Fluglinie nun auch zwei Dreamliner erhalten, die einst für Lot Polish Airlines bestimmt waren.

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Die ersten fünf Boeing 787-9 von Lufthansa waren ursprünglich nicht für die deutsche Fluggesellschaft vorgesehen. Die vier Langstreckenjets, die jetzt als D-ABPA, D-ABPB, D-ABPC und D-ABPD unterwegs sind, waren eigentlich für Hainan Airlines geplant. Die D-ABPE sollte an Suparna Airlines gehen. Doch die chinesischen Fluglinien wollten sie nicht mehr und so schlug Lufthansa zu. Aktuell fliegen sie noch für die deutsche Fluglinie, künftig wechseln sie zur Schwester Austrian Airlines.

Lufthansa selbst wartet derweil auf ihre ersten Boeing 787-9, die von Anfang an für sie bestimmt waren und die neue Allegris-Kabine erhalten. 15 fertige Dreamliner der Deutschen stehen schon bei Boeing und warten auf die Zulassung für die Sitze.

Boeing 787 waren einst für Lot bestimmt

Immerhin sagte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr vergangene Woche: «Wir sind nach Tests in den vergangenen Wochen jetzt optimistisch, dass wir die ersten Flugzeuge – wenn auch mit teilweise geblockten Sitzen – ab dem Sommer zunächst auf Mittelstrecken in unserem Streckennetz einsetzen können.» Im Jahr 2025 erwarte er neun Boeing 787-9.

Laut dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation soll Lufthansa aber auch zwei zusätzliche Dreamliner bekommen, die ursprünglich für einen anderen Kunden bestimmt waren: Lot. Die polnische Fluglinie wollte die Maschinen aufgrund  der Pandemie nicht mehr.

Zusätzliche Flieger für Lufthansa? Unklar

Die Jets mit den Kennzeichen und Seriennummern SP-LSH/66408 und SP-LSI/62177 stehen demnach in San Antonio und sollen bei Lufthansa als D-ABQE und D-ABQF registriert werden. Sie sind rund viereinhalb Jahre alt und tragen laut CH Aviation das Design von Lot.

Lufthansa äußerte sich bis zum Erscheinen dieses Artikels noch nicht zu dem Bericht. Ob die Flugzeuge zu den 34 von Lufthansa bestellten Boeing 787-9 gehören, oder dazukommen, ist unklar. Einerseits hatte der deutsche Luftfahrtkonzern bereits bei einer Dreamliner-Order-Aufstockung 2022 erklärt: «Lufthansa wird die Flugzeuge, die ursprünglich für andere Fluggesellschaften vorgesehen waren, ab 2025 erhalten.»

Kompensationen für Verspätungen

Andererseits ist es nicht unwahrscheinlich, dass Fluggesellschaft und Hersteller sich über zwei weitere Jets geeinigt haben. Konzern-Chef Spohr hatte vergangene Woche bei der Präsentation der Jahreszahlen auf eine Frage von aeroTELEGRAPH nach Kompensationszahlungen für verspätete Flieger generell erklärt: «Bei Boeing und Airbus wird das normalerweise in einen Anreiz umgewandelt, um weitere Flugzeuge zu bestellen, was einen höheren Barwert für uns darstellt, als die Kompensation in bar zu nehmen.»

Mehr zum Thema

Visualisierung: So würden Boeing 787 von Lufthansa, Swiss und Austrian aussehen.

Das Rätselraten um die Boeing 787 der Lufthansa-Gruppe

Die D-ABPG mit dem Taufnamen Mainz.

Lufthansa hat Ärger mit neuen Business-Sitzen für Boeing 787

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa prüft, neue Dreamliner in der Schweiz zu registrieren

air europa

Strafzölle der USA erschweren Investorensuche bei Air Europa

Video

Der Start der Piper Super Cub: Mitten durch die Fahrerinnen und Fahrer hindurch.
Waghalsiges Manöver in den Alpen: Ein Gletscherpilot startete auf dem Monte Rosa-Gletscher mit seiner Piper Super Cub mitten durch ein Skitouren-Rennen hindurch.
Airbus von Easyjet auf ESC-Bühne: Die Airline ist Sponsorin.
Eine halbe Million Menschen reisen im Mai für den Eurovision Song Contest nach Basel. Darauf bereitet sich der Flughafen der Schweizer Stadt bereits vor. Und auch Easyjet als größte Airline in Basel hat viel vor rund um den Musikwettbewerb.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
cathay pacific gallery in the skies
Wenn im Flugzeug ein Kunstwerk hängt, handelt es sich meist um einen großen Privat- oder Businessjet sehr reicher Menschen. Cathay Pacific ändert das nun in ihren Boeing 777.
Timo Nowack
Timo Nowack