Die D-ABPG mit dem Taufnamen Mainz.

Allegris-KabineLufthansa hat Ärger mit neuen Business-Sitzen für Boeing 787

Die deutsche Airline hat immer noch keinen Dreamliner mit Allegris-Kabine. Das liegt offenbar an einer fehlenden Freigabe für Collins-Aerospace-Sitze in der Business Class. Lufthansa prüft einen Start ohne diese Plätze.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

15 Exemplare der Boeing 787 wollte Lufthansa im Jahr 2024 in Betrieb nehmen. «Gekommen ist kein einziges und alle werden nun im nächsten Jahr zu uns stoßen», sagte Konzernchef Carsten Spohr Ende Juli. Den Grund, warum etliche bereits produzierte Dreamliner für die deutsche Fluglinie bei Boeing in Charleston stehen, hatte er schon im April verraten: «Zertifizierungsfragen, die noch zwischen Boeing, den Sitzherstellern und den Behörden geklärt werden müssen.»

Die Jets erhalten die neue Allegris-Kabine. Jetzt sagte der Lufthansa-Group-Chef bei einer internen Veranstaltung laut einem Bericht des Magazins Spiegel, mittlerweile seien 13 Boeing 787 fertig, bald würden es 15 sein. In sechs der Jets seien bereits die neuen Sitze eingebaut.

Start mit einigen freien Sitzen?

Doch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Sitzen des Herstellers Collins Aerospace, die in der Business Class von Lufthansa Dreamlinern zum Einsatz kommen, noch keine Zulassung erteilt. Hintergrund ist laut dem Bericht ein Crashtest, bei dem die Sitze Belastungen von bis zum 16-fachen der Erdanziehungskraft ausgesetzt werden. Ob die Sitze den Test nicht bestanden oder noch gar nicht absolviert haben, schreibt das Magazin nicht.

Dafür rechnet Lufthansa nicht mit einer Zulassung vor Sommer 2025. «Selbst ein Szenario, bei dem die Sitze gar keine Zulassung erhalten, gilt als nicht ausgeschlossen», so der Spiegel. Daher gebe es im Management von Lufthansa die Überlegung, einen Teil der fertigen Boeing 787 schon in Betrieb zu nehmen, die Collins-Sitze in den hinteren Reihen der Business Class aber zunächst unbesetzt zu lassen. Dies würde aber nur auf Strecken mit geringem Anteil an Business-Gästen passieren.

A350 hat mittlerweile Allegris-First-Class

Lufthansa war ähnlich bereits mit den ersten Airbus A350 mit Allegris-Kabine vorgegangen. Sie verfügen im Gegensatz zur Boeing 787 auch über eine First Class. Da diese aber nicht schnell genug zertifiziert war, startete die Fluglinie zuerst ohne erste Klasse und baute stattdessen eine unbesetzte Economy-Class-Reihe ein, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Mittlerweile hat die Frist Class die Freigabe erhalten und den Dienst angetreten.

Mehr zum Thema

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Das Sorgenkind von Lufthansa - die Flotte

Die Suiten in der Übersicht von oben - und eine mit Monitor und Auflage.

Was Lufthansa für mindestens 400 Euro Aufpreis in der Allegris-Business-Suite bietet

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Das sind Lufthansas Aufpreise in der Allegris-Kabine

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack