Flieger von Germania: Ab 2019 nur noch Airbus in der Flotte.

EinheitsflotteGermania beginnt Abschied von Boeing 737

Die deutsche Fluggesellschaft startet die Umstellung auf eine Airbus-Einheitsflotte. In den kommenden Wochen legt Gemania die ersten Boeing 737 still.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Grundsatzentscheidung fiel vor drei Jahren. Damals beschloss Germania, ihre Boeing 737 zu verkaufen und künftig auf eine Airbus-Einheitsflotte zu setzen. Nun wird es konkret. «Innerhalb der nächsten 15 Monate werden die zehn Boeing 737-700 ausgeflottet und durch Airbus-Maschinen ersetzt», schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung.

Der Abschied beginnt bereits in den kommenden Wochen. Bis Ende April legt Germania die drei ersten Boeing 737 still. Die letzte Maschine des Typs soll «spätestens bis zum Beginn der Sommersaison 2019» den Flugzeugpark der deutschen Fluggesellschaft verlassen. Die 737 werden durch Airbus A320 Neo mit je 180 Sitzplätzen ersetzt.

Piloten werden umgeschult

Im Sommer 2016 hatte Germania 25 A320 Neo bestellt und sich eine Option auf weitere 15 Stück des Typs gesichert. Die Maschinen sind als Ersatz für die Boeing 737, aber auch zur Verjüngung und zum Ausbau der Flotte inklusive der Schweizer Schwester Germania Flug vorgesehen. Die ersten zehn Exemplare sollen 2020 übernommen werden, weitere fünf im Folgejahr und die letzten zehn 2022. Um die Zeit bis zur ersten Auslieferung zu überbrücken, schafft sich Germania bereits auf Sommer 2018 zusätzliche Flieger der A320-Familie (CEO-Version) an, wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt.

Gleichzeitig mit der Ausflottung der 737 beginnt Germania mit der Umschulung der Piloten. So könne man die A320 Neo nahtlos in die Flotte einfügen, erklärt die Fluglinie. «Wir sind sehr stolz, mit Beginn der Trainings unserer Boeing-Piloten eine wichtige Phase der Umflottung einleiten zu können», so Geschäftsführer Karsten Balke. Der Flottenumbau stelle ein Großprojekt für sein Unternehmen dar. Von der Umstellung seien neben dem Cockpit-Personal auch zahlreiche Prozesse der Technik und Wartung sowie der Flugplanung und des Einkaufs betroffen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

avolon airbus a321 neo a330 neo

Leasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

ticker-airbus-beluga

Airbus baut Zusammenarbeit mit Kühne + Nagel aus

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg