Boeing 777 from Emirates in Dubai: soon to be seen in Tel Aviv?

Israel und Vereinigte Arabische EmirateFriedensdeal gute Nachricht für Etihad und Emirates

Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate planen direkte Flüge zwischen ihren Staaten. Interessant ist das vor allem für die Airlines der Emirate. Einer Fluglinie könnte es auch schaden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mitten in der Corona-Krise passierte Historisches. Am 21. Mai und am 9. Juni landeten zwei Mal Flugzeug von Etihad in Tel Aviv. Beim ersten Mal war es der Airbus A330 mit dem Kennzeichen A6-EYP, der eine neutrale weiße Lackierung trug. Beim zweiten Mal zeigte sich die Boeing 787-9 mit dem Kennzeichen A6-BNA ganz offen in voller Lackierung der Golfairline.

Was an den meisten Flughäfen ein alltägliches Ereignis wäre, war für Israel eine Sensation. Denn das Land und die Vereinigten Arabischen Emirate unterhalten keine diplomatischen Beziehungen. Und so gibt es auch keine Flüge zwischen den Staaten. Das ändert sich nun.

El Al müsste riesigen Umweg nehmen

Am Donnerstag (13. August) gaben die Vereinigten Arabischen Emirate und Israel bekannt, dass sie diplomatische Beziehungen aufnehmen werden. Man stehe «vor vielen gemeinsamen Herausforderungen und werde gegenseitig von der historischen Errungenschaft profitieren», teilten sie mit. Der von den USA vermittelte Deal bringt aber nicht nur die Errichtung von Botschaften in den Ländern mit sich. In der Erklärung wird neben vielen anderen Kooperationsbereichen wie etwa der Entwicklung des Tourismus explizit auch von der Aufnahme «direkter Flüge» gesprochen.

Emirates und Etihad könnten also künftig Flüge von Abu Dhabi und Dubai nach Tel Aviv anbieten, El Al solche von Tel Aviv an den Persischen Golf. Für die israelische Nationalairline sind die Flüge allerdings gar nicht so einfach. Da weder Saudi-Arabien noch der Irak Israel Überflugsrechte gewähren, müsste El Al mit einem riesigen Umweg in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen.

Turkish Airlines stark in Israel

Vom diplomatischen Tauwetter könnten Etihad und Emirates gleich doppelt profitieren. Bisher ist Turkish Airlines in Israel in puncto Sitzplatzangebot die Nummer zwei nach El Al. Viele Israelis steigen in Istanbul auf Langstreckenflüge um, wenn sie an Ziele reisen wollen, die keine Fluggesellschaft ab Tel Aviv direkt bedient. 85 Prozent der Passagiere, die von Israel in die türkische Metropole reisen, sind Transferpassagiere in Richtung Europa oder Asien. Nun werden Abu Dhabi und Dubai zu Alternativen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Etihad: Ganz in Weiß gehalten.

Historischer Flug von Etihad nach Israel - ganz in Weiß

Dreamliner von El Al über nubischen Pyramiden (Montage): Die israelische Nationalairline überflog erstmals den Sudan.

Dreamliner von El Al fliegt historische Route

Flieger von El Al: Vorübergehende Rückkehr zur Staatsairline?

30-Jähriger will El Al kaufen

ticker-emirates

Auch Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg