Bombardier Dash 8 Q400 von Flybe: Die kanadischen Flieger bleiben das Kernflugzeug.

Weiter mit Dash 8 Q400Flybe bleibt Bombardier treu

Die britische Regionalairline stellte ihre Flotte auf den Prüfstand. Wechsel auf andere Turboprops oder auf Jets? Flybe prüfte alle Optionen, bleibt aber bei ihren Bombardier Dash 8 Q400.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ganz so schlimm wie angekündigt wird es nun doch nicht. Nachdem Christine Ourmieres-Widener im Januar 2017 als neue Chefin von Flybe übernommen hatte, ordnete sie eine Überprüfung der Strategie an. Das Resultat: Die ambitiöse Europa-Expansion ihres Vorgängers wurde gestoppt. Vergangenen Sommer gab die britische Regionalairline daher bekannt, ihre Flotte um ein Viertel zu reduzieren - von 85 auf  65 Flugzeuge.

Nun wurde der Plan nochmals überarbeitet. Das neue Flottenziel für 2020 lautet 70 Flugzeuge, wie Flybe am Mittwoch (16. Mai) bekannt gab. Sechs Bombardier Dash 8 Q400 hat die Fluglinie bereits an die Leasinggesellschaft zurückgegeben. In den kommenden Monaten sollen alle neun Embraer E195 retourniert werden.

Auch einige E175 bleiben

Zugleich hat Flybe beschlossen,  die Flotte nicht umzukrempeln und keine neuen Flieger zu bestellen. «Wir haben uns alle Möglichkeiten intensiv angeschaut und kamen zum Schluss, dass die 8 Q400 das beste Kernflugzeug für uns ist», so Ourmieres-Widener. Die neueste Version der Bombardier Dash 8 sei auf den relative kurzen Strecken von Flybe schneller als andere Turboprops und fast so gut wie Jets. Die Wirtschaftlichkeit sei hervorragend und zudem seien die Flieger leise.

In nächster Zukunft bleibe man daher bei der Bombardier Dash 8 Q400. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Flotte mit einem Durchschnittsalter von zehn Jahren noch recht jung sei. Daneben behält Flybe die vier Embraer E175, die 2019 geliefert werden und noch von Ourmieres-Wideners Vorgänger geordert wurden. Auch einige der bereits eingeflotteten E175 will Flybe weiter betreiben. Sie sollen für längere Routen und solche mit höherem Kapazitätsbedarf verwendet werden. Eine exakte Zahl dazu nennt die Airline aber nicht.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin