Mc Donnell Douglas MD-82 der ehemaligen ATI Aero Trasporti Italiani: Die Marke könnte zurückkehren.

Mc Donnell Douglas MD-82 der ehemaligen ATI Aero Trasporti Italiani: Die Marke könnte zurückkehren.

Dean Morley/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC-BY-SA 2.0</a>

Pläne für neue Airline

Fliegen in Italien bald ATI und ITA?

Kehrt eine italienische Traditionsmarke an den Himmel zurück? Ein Unternehmer hat ATI Aero Trasporti Italiani schützen lassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es begann am 2. Juni 1964. Mit zwei Fokker F-27 nahm ATI Aero Trasporti Italiani ihre Betrieb auf. Von Napoli-Capodichino aus bediente die neue Fluggesellschaft einige Ziele im Inland.

Alitalia hatte die Tochter gegründet, um vor allem den Süden des Landes besser abdecken zu können. Über die Jahre wuchs sie kräftig - im Höhepunkt auf bis zu 90 Flugzeuge, darunter Douglas DC-9, McDonnell Douglas MD-80 und ATR 42. 1994 aber beschloss die Führung der italienischen Nationalairline, die süditalienische Tochter in Alitalia zu integrieren.

Noch keine konkreten Pläne bekannt

Jetzt könnte die Marke an den italienischen Himmel zurückkehren. Wie das Tourismusportal TTG berichtet, wurde die Marke Aero Trasporti Italiani schon vergangenen September neu im italienischen Handelsregister eingetragen. Auf der Webseite präsentiert sich das Unternehmen auch mit dem alten Logo der wieder zum Leben erweckten Fluglinie.

Hinter der neuen ATI steht gemäß dem Bericht Cristiano Spazzali. Er ist mit seiner Aeritalia Holding in der Beratung von Luftfahrtunternehmen tätig. In Stellenanzeigen sucht er bereits Mitarbeitende für Kabine, Cockpit, Boden und Verwaltung. Wie die Flotte der neuen Fluggesellschaft aussehen wird, und wie das Streckennetz, ist noch nicht bekannt.

Gründungsfieber in Italien

Auch wann die neue Airline starten wird, ist noch nicht klar. Wenn ATI Aero Trasporti Italiani  aber abheben wird, wird sie allerdings sehr ähnlich heißen wie die im Oktober startende neue italienische Nationalairline. Die nennt sich nämlich ITA Italia Trasporto Aereo. Sie will allerdings weiterhin unter der Marke Alitalia auftreten, falls sie die bei der von der EU geforderten Auktion ersteigern kann.

In Italien herrscht gerade Gründungsfieber. Ego Airways und Sky Alps sind bereits gestartet. Drei weitere Airlines – Litorali Airlines, Kairos Air und Leone wollen bald abheben.

Mehr zum Thema

Kleiner Flieger: Mit der Beech 1900D bedient Leone ihre Routen.

Die nächste Regionalairline will am Mittelmeer starten

Flieger von Alitalia: Darf die neue Airline die marke verwenden?

Marke Alitalia wird versteigert

Alitalia-Jet in Mailand-Linate: Wie viele Slots bekommt die Nachfolgerin?

Neue Alitalia wird größer - um Slots halten zu können

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin