320 von Jetblue: Die Airline zieht zusammen mit anderen US-Firmen am gleichen Strang.
Kampf gegen Golfairlines

Fedex, Jetblue und Co. gegen American, Delta und United

Unternehmen der Reisebranche - darunter Fluglinien wie Alaska Air, Jetblue oder Fedex - haben in einem offenen Brief die Regierung der USA aufgefordert, nicht auf die Bitte von American, Delta und United einzugehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Seit Jahren zieht sich der Krieg der Worte zwischen US- und Golfarlines nun schon hin. Wirklich passiert ist aber noch nichts – das lag lange auch daran, dass Barack Obama eine liberale Wirtschaftspolitik verfolgte. Nicht so Donald Trump. Daher erhoffen sich Delta, United und American denn auch Hilfe von der aktuellen Regierung.

Die großen US-Anbieter fordern, die Streckenrechte der Golfairlines einzuschränken, welche ihnen durch das Open-Skies-Abkommen gewährt werden. Schon öfter kam vor allem aus der Reisebranche Gegenwind zu den Forderungen der großen Drei aus den USA. Das Open-Skies-Abkommen habe viele Jobs geschaffen und müsse daher erhalten bleiben.

Fedex und Hotels

Nun verschaffen die Verteidiger der Golfanbieter ihren Forderungen auch nochmals Nachdruck. In einem offenen Brief an die Regierung fordern 28 Unternehmen aus der Reise und Transportbranche die Regierung auf, am Open-Skies-Abkommen festzuhalten. Darunter sind große Namen wie etwa der Nordamerika-Arm des internationalen Flughafenverbands Airport Council International. Auch Hotels gehören zu den Unterzeichnern so wie Frachtunternehmen wie Fedex oder Atlas Air.

Sie, so heißt es in dem Brief, hätten enorm vom Open-Skies-Abkommen profitiert, da sie dadurch zahlreiche lukrative Routen aufnehmen konnten. Sollten die USA nun die Golfanbieter einschränken, fürchten die Frachtairlines Gegenmaßnahmen vom Golf, die ihnen hohe Verluste einhandeln könnten.

Auch Passagierairlines

Nicht nur Fracht-, auch Passagierairlines unterzeichneten den Brief. So etwa Alaska Airlines oder Jetblue. Durch die Passagiere, die Emirates, Etihad Airways und Qatar Airways ins Land bringen, erhalten diese immerhin potenzielle Inlandspassagiere. Insgesamt seien durch das Abkommen Millionen Jobs geschaffen worden.

«Es ist ziemlich traurig, dass ein paar Leute bereit sind, das finanzielle Wohlergehen der amerikanischen Luftfahrt und die 1,2 Millionen Jobs, die daran hängen, aufs Spiel zu setzen», heißt es im Brief. Die restliche Reisebranche mit einberechnet würden sogar 15 Millionen Jobs vom Abkommen abhängen.

Jobs in Gefahr

«Drei US-Airlines» würden Jobs aufs Spiel setzen, ohne sich an die Regeln zu halten, so das Schreiben. Immer wieder hätte es die Vorwürfe gegeben, dass Golfanbieter unfaire Subventionen erhalten. Dennoch hätten die Kritiker nie von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, auf dem offiziellen Weg beim Transportministerium Beschwerde einzureichen. Die Unterzeichner fordern American, Delta und United daher auf, das nun zu tun – oder ihre Lobbyarbeit aufzugeben.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Badr Abbas: «»

«Emirates Skycargo will Frachtflüge in Deutschland hinzufügen»

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack