ATR 72 von Nordica: Wie weiter mit der Nationalairline?

EstlandEx-Marabu-Partnerin Nordica ist pleite

Die Privatisierung ist gescheitert. Und damit gehen die estnischen Fluggesellschaften Nordica und Xfly in die Insolvenz. Fast 600 Mitarbeitende sind betroffen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Nordic Aviation Group unternimmt einen großen Schritt in Richtung Privatisierung» und «Potenzieller Investor der Nordic Aviation Group bestätigt» - das waren zuletzt die Mitteilungen auf der Webseite der Nordic Aviation Group. Sie stammen von Mitte Oktober.

Doch die Gespräche mit dem potenziellen Investor Lars Thuesen, Eigentümer der dänischen Charterfluggesellschaft Jettime, sind gescheitert, wie die estnische Gruppe am Mittwoch (20. November) mitteilt. Man werde daher die Airlines Nordica und Xfly auflösen.

Risiken waren dem erhofften Investor zu groß

«Leider hat der potenzielle Investor am Montag angekündigt, dass er aufgrund übermäßiger Risiken nicht beabsichtigt, mit der Privatisierung fortzufahren», zitiert Estlands öffentlich-rechtlicher Sender ERR die Aufsichtsratsvorsitzende Kadri Land. «Daher hat der Vorstand den Aufsichtsrat über seine Entscheidung informiert, Nordic Aviation Group und Xfly aufzulösen und Insolvenz anzumelden.» Dies soll so schnell wie möglich erfolgen.

Remco Althuis, Chef der Nordic Aviation Group, sagte, die Mitarbeitenden und die Geschäftspartner wie etwa Leasingfirmen seien bereits informiert. «Unser Ziel ist es, die von Nordic Aviation Group und Xfly genutzten Flugzeuge so schnell wie möglich, wahrscheinlich in den nächsten Wochen, an die Leasinggeber zurückzugeben», so Althuis.

Knapp 600 Mitarbeitende, drei Flugzeugmodelle

Laut ERR hatte das Unternehmen im Oktober 579 Mitarbeitende, davon 286 in Estland. Zur Gruppen-Flotte gehörten zuletzt acht Bombardier CRJ-900, ein Airbus A320 und sechs ATR 72. Eigentümer der Gruppe ist nach der gescheiterten Privatisierung weiterhin der Staat.

Das estnische Unternehmen war 2015 mit staatlicher Unterstützung nach dem Ende von Estonian Air gestartet, zunächst mit Hilfe der slowenischen Adria Airways. Eigene Flüge ab Tallinn wurden im Herbst 2019 eingestellt und Nordica und Xly waren nur noch im Chartergeschäft tätig. Ende 2023 beschloss die Regierung von Estland die Privatisierung.

Nordica half Condor-Schwester Marabu beim Start

Insolvenzgerüchte und Auflösungsforderungen begleiteten Nordic Aviation Group schon seit dem Sommer 2023. In Deutschland war das estnische Unternehmen zuletzt vor allem bekannt, weil es Condor-Schwester Marabu beim Start mit Personal und Flugzeugen unter die Arme griff. Ende 2023 endete die Partnerschaft allerdings.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 von Marabu: Die Flotte ist auf vier eigene Flugzeuge gewachsen.

Marabu und Nordica trennen sich

Flugzeug von Nordica: Bald nicht mehr zu sehen?

Marabu-Partner Nordica könnte aufgelöst werden

Nordica dementiert drohende Insolvenz

Nordica dementiert drohende Insolvenz

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack