ATR 72 von Nordica: Wie weiter mit der Nationalairline?

EstlandEx-Marabu-Partnerin Nordica ist pleite

Die Privatisierung ist gescheitert. Und damit gehen die estnischen Fluggesellschaften Nordica und Xfly in die Insolvenz. Fast 600 Mitarbeitende sind betroffen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Nordic Aviation Group unternimmt einen großen Schritt in Richtung Privatisierung» und «Potenzieller Investor der Nordic Aviation Group bestätigt» - das waren zuletzt die Mitteilungen auf der Webseite der Nordic Aviation Group. Sie stammen von Mitte Oktober.

Doch die Gespräche mit dem potenziellen Investor Lars Thuesen, Eigentümer der dänischen Charterfluggesellschaft Jettime, sind gescheitert, wie die estnische Gruppe am Mittwoch (20. November) mitteilt. Man werde daher die Airlines Nordica und Xfly auflösen.

Risiken waren dem erhofften Investor zu groß

«Leider hat der potenzielle Investor am Montag angekündigt, dass er aufgrund übermäßiger Risiken nicht beabsichtigt, mit der Privatisierung fortzufahren», zitiert Estlands öffentlich-rechtlicher Sender ERR die Aufsichtsratsvorsitzende Kadri Land. «Daher hat der Vorstand den Aufsichtsrat über seine Entscheidung informiert, Nordic Aviation Group und Xfly aufzulösen und Insolvenz anzumelden.» Dies soll so schnell wie möglich erfolgen.

Remco Althuis, Chef der Nordic Aviation Group, sagte, die Mitarbeitenden und die Geschäftspartner wie etwa Leasingfirmen seien bereits informiert. «Unser Ziel ist es, die von Nordic Aviation Group und Xfly genutzten Flugzeuge so schnell wie möglich, wahrscheinlich in den nächsten Wochen, an die Leasinggeber zurückzugeben», so Althuis.

Knapp 600 Mitarbeitende, drei Flugzeugmodelle

Laut ERR hatte das Unternehmen im Oktober 579 Mitarbeitende, davon 286 in Estland. Zur Gruppen-Flotte gehörten zuletzt acht Bombardier CRJ-900, ein Airbus A320 und sechs ATR 72. Eigentümer der Gruppe ist nach der gescheiterten Privatisierung weiterhin der Staat.

Das estnische Unternehmen war 2015 mit staatlicher Unterstützung nach dem Ende von Estonian Air gestartet, zunächst mit Hilfe der slowenischen Adria Airways. Eigene Flüge ab Tallinn wurden im Herbst 2019 eingestellt und Nordica und Xly waren nur noch im Chartergeschäft tätig. Ende 2023 beschloss die Regierung von Estland die Privatisierung.

Nordica half Condor-Schwester Marabu beim Start

Insolvenzgerüchte und Auflösungsforderungen begleiteten Nordic Aviation Group schon seit dem Sommer 2023. In Deutschland war das estnische Unternehmen zuletzt vor allem bekannt, weil es Condor-Schwester Marabu beim Start mit Personal und Flugzeugen unter die Arme griff. Ende 2023 endete die Partnerschaft allerdings.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 von Marabu: Die Flotte ist auf vier eigene Flugzeuge gewachsen.

Marabu und Nordica trennen sich

Flugzeug von Nordica: Bald nicht mehr zu sehen?

Marabu-Partner Nordica könnte aufgelöst werden

Nordica dementiert drohende Insolvenz

Nordica dementiert drohende Insolvenz

Himmel über der deutschen Insel Rügen: Auch hier war der Luftraum betroffen.

Große GPS-Störaktion trifft auch Nordosten Deutschlands

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack