Boeing 767-300 von Privatair: Bald für Eurowings unterwegs.
Ab Düsseldorf

Eurowings fliegt mit Boeing 767 in Karibik

Im November startet die Lufthansa-Billigairline ihre Langstreckenoffensive in Düsseldorf. Zum Start setzt sie auch auf gemietete Flieger. Am Flughafen hat Eurowings viel vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In zwei Wochen geht es los. Am 8. November startet erstmals ein Langstreckenflug von Eurowings ab Düsseldorf. Um 13:25 Uhr verlässt Flug EW1140 die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens und steuert in Richtung Punta Cana. Die Strecke hat die Lufthansa-Billigairline von Air Berlin übernommen.

Die Passagiere des ersten Eurowings-Fernfluges ab Düsseldorf werden jedoch nicht in einer Eurowings-Maschine sitzen. «Die Langstreckenverbindungen ab Düsseldorf planen wir aktuell zunächst mit einem Wet-Lease-Anbieter», bestätigt eine Sprecherin. So könne man die «vorhandene Nachfrage im Markt unmittelbar bedienen».

Zwei A340 von Brussels Airlines

Bis im kommenden Frühjahr ist etwa auf der Punta-Cana-Strecke eine Boeing 767-300 ER des Schweizer Wet-Lease-Anbieters Privatair im Einsatz. Aktuell ist die 21-jährige Maschine mit dem Kennzeichen HB-JJF noch für Tui Fly Netherlands unterwegs. Sie hat nur Economy-Sitze. Darum kann Eurowings auf diesen Flügen auch keinen Best-Tarif anbieten.

Auch auf den Flügen nach Varadero ist aktuell eine Boeing 767 eingeplant, die von Tui Fly Netherlands kommen dürfte.  Ab Frühjahr 2018 least Eurowings dann zwei Airbus A340-300 von der Schwester Brussels Airlines. Diese Maschinen gehen von Lufthansa an die belgische Tochter.

Vier Maschinen

Eurowings hat in Düsseldorf viel vor. «Derzeitige Überlegungen sehen vor, die Langstrecke perspektivisch mit vier Flugzeugen auszubauen und Ziele in der Karibik und den USA zu bedienen», so die Sprecherin der Fluglinie. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Wie die Zeitung Rheinische Post mit Verweis auf einen Vertreter von Eurowings schreibt, ist aber angedacht, ab April ab Düsseldorf auch Fort Myers, Los Angeles, Miami und New York anzufliegen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg