787 von Ethiopian: Die Airline wird als erste in Afrika mit dem Dreamliner fliegen.

Ethiopian plant Afrika-Airline

Die Vorzeigeairline aus Äthiopien will eine Regionaltochter gründen. Sie sucht nun Investoren für das Projekt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Süd- und Zentralafrika soll die neue Airline anfliegen. Das sind zumindest die Pläne, die ein Manager von Ethiopian Airlines der Wochenzeitung The Reporter verriet. Die Nationalfluggesellschaft Äthiopiens will demnach schon bald eine Tochtergesellschaft gründen, die die regionalen Ziele bedient. Auch wenn detaillierte Pläne noch entwickelt werden müssen - Ethiopian sucht bereits nach Investoren: «Wir wollen diejenigen anziehen, die uns bei dem Ziel unterstützen wollen», so die Quelle gegenüber der Zeitung. Und dabei hat man auch schon bestimmte Geldgeber im Kopf. Offenbar gelten Egypt Air und South African Airways als potenzielle Partner.

Die Pläne passen in die Wachsumsstrategie von Ethiopian. Erst kürzlich gab die Airline bekannt, sich bis 2025 zum größten Anbieter Afrikas mausern zu wollen, wie das CAPA Centre for Aviation berichtet. Aus der Flotte von momentan 57 Jets sollen schon bald 70 Flieger werden. Zudem wird Ethiopian die erste afrikanische Airline sein, die mit dem B787-Dreamliner abhebt.

Auch andere Tochter erfolgreich

Schon vor drei Jahren gründete Ethiopian Airlines gemeinsam mit lokalen Investoren Asky Airlines, mit Heimbasis in Togo. Asky Airlines fliegt mit vier Boeing B737-700 und einer Bombardier Dash 8 Q400 rund zwanzig Ziele in Westafrika an. Auch für sie hat Ethiopian einiges geplant. Mit «mehreren Fliegern pro Jahr» wolle man wachsen. Aber schon jetzt sei das multinationale Projekt ein voller Erfolg.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin