Visualisierte Boeing 787 von Hawaiian aus dem Jahr 2018: Jetzt als echter Jet zu sehen.

Boeing 787Erster Dreamliner fliegt wieder, doch Hawaiian muss noch warten

Für die Auslieferung ihrer ersten Boeing 787 muss Hawaiian Airlines sich noch bis nächstes Jahr gedulden. Gesichtet wurde ihr erster Dreamliner allerdings schon jetzt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war ein harter Schlag für Airbus: Im Jahr 2018 stornierte Hawaiian Airlines eine Order für sechs A330-800. Der Flugzeugbauer verlor damit die damals einzige Bestellung für die kleinere Variante des A330 Neo. Und Airbus' Niederlage wurde noch bitterer.

Denn die Fluggesellschaft orderte stattdessen Boeing 787-9 - und das sogar in größerer Stückzahl. Zehn Dreamliner bestellte sie fest, für zehn weitere sicherte sie sich Kaufrechte. Später machte Hawaiian Airlines daraus zwölf feste Orders und Kaufrechte für acht Jets.

In Texas eingelagert

Ursprünglich war der Plan, dass die ersten Dreamliner schon 2021 ankommen. Doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen. Die erste für Hawaiian bestimmte Boeing 787-9 absolvierte dennoch im Juni 2021 ihren Erstflug bei Boeing. Wenige Tage später wurde der Jet mit dem Kennzeichen N780HA vom Hersteller zum Flugplatz Kelly Field, der ehemaligen Kelly Air Force Base, in Texas gebracht und eingelagert.

Nun ist der Jet wieder aktiv. Am 29. Juli flog Boeing ihn vom Kelly Field in rund dreieinhalb Stunden Flugzeit zum Flughafen Paine Field beim Boeing-Werk Everett, wie zuerst das Portal Aerotime berichtete. Bereit zur Auslieferung ist die 787 aber offenbar noch nicht.

Januar 2024 als neues Ziel

«Im Juli 2023 wurden wir von Boeing darüber informiert, dass sich unsere Auslieferungen der Boeing 787-9 für die Jahre 2023 und 2024 um einige Monate verzögern werden», teilte Hawaiian Airlines am 25. Juli im Rahmen ihrer Quartalszahlen mit. «Die Auslieferung unserer ersten 787-9 wird nun im Januar 2024 erwartet.» Alle zwölf fest bestellten Langstreckenflugzeuge sollen zwischen 2024 und 2027 bei der Airline ankommen.

Mehr zum Thema

Hawaiian Airlines bestellt zwei zusätzliche Boeing 787-9

Hawaiian Airlines bestellt zwei zusätzliche Boeing 787-9

Hawaiian Airlines kauft Boeing 717, die zuvor für Volotea flog

Hawaiian Airlines kauft Boeing 717, die zuvor für Volotea flog

Regent Viceroy: Wird zwölf Reisenden und zwei Besatzungsmitgliedern Platz bieten.

Hawaiian Airlines will Flüge zwischen Inseln revolutionieren

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg