Erster Emirates-A350: Mitte Dezember soll es losgehen.

Erster Emirates-A350: Mitte Dezember soll es losgehen.

Eurospot - Instagram: euro.spot

A6-EXA

Emirates verschiebt Airbus-A350-Erstflug erneut

Erst September, dann November, dann Anfang Dezember. Emirates musste den Erstflug ihres ersten A350 immer wieder verschieben. Jetzt gibt es erneut einen neuen Termin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das letzte Mal war der Airbus A350 mit dem vorläufigen Kennzeichen F-WZGA am 15. Oktober in der Luft. Die Maschine drehte mehrere Schleifen über der französischen Atlantikküste, um nach einer Stunde und 28 Minuten wieder in Toulouse zu landen. Ob es sich dabei um den Abnahmeflug von Emirates handelte, ist unklar. Emirates kündigte an, noch im Oktober ihren ersten Airbus A350 übernehmen zu wollen.

Die Auslieferung des A350-900 mit der künftigen Kennung A6-EXA an Emirates verzögerte sich mehrfach. Ursprünglich war geplant, dass die Fluggesellschaft die ersten Flüge mit dem neuen Langstreckenjet bereits ab dem 15. September 2024 nach Bahrain durchführt. Doch daraus wurde nichts und Emirates machte Edinburgh zum ersten Ziel - das Datum rutschte aber auf den 2. Dezember.

Erstflug am 16. Dezember

Doch auch das klappt nicht, wie ein Emirates-Sprecher aeroTELEGRAPH jetzt bestätigt. «Die geplanten A350-Linienflüge von Emirates wurden aufgrund von Verzögerungen bei der Flugzeugauslieferung verschoben.» Es gibt einen neuen Termin. «Der erste kommerzielle A350-Linienflug von Emirates nach Edinburgh soll nun am 16. Dezember 2024 aufgenommen werden», so der Sprecher. Kundinnen und Kunden, die sich ein Ticket für einen Flug vor dem 16. Dezember gebucht haben, will die Airline über alternative Reisemöglichkeiten informieren.

Mit der Aufnahme der Route am 4. November setzt Emirates zuerst Boeing 777 ein. Im Dezember erfolgt dann der Wechsel auf den Airbus A350-900. In Europa will Emirates das neue Langstreckenflugzeug auch nach Lyon in Frankreich und Bologna in Italien einsetzen. Zu den weiteren internationalen Zielen gehören Kuwait und Muscat.

30 Pilotinnen und Piloten geschult

Gleichzeitig bereitet sich Emirates auf die Einflottung ihres ersten Airbus A350 vor. Die Fluglinie hat rund 48 Millionen Dollar (etwa 44 Millionen Euro) in den Aufbau von drei Simulatoren investiert. Laut eigener Aussage haben bereits 30 Pilotinnen und Piloten ihre Berechtigung für den Airbus A350 erworben. Bis Ende November sollen es schon 50 sein.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Emirates: Soll so aussehen.

Emirates läutet die Airbus-A350-Ära ein

Emirates bekommt im Oktober ihren ersten Airbus A350

Emirates bekommt im Oktober ihren ersten Airbus A350

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin