Airbus A350 von Emirates: Soll so aussehen.

Erste ZieleEmirates läutet die Airbus-A350-Ära ein

Ab Mitte September wird die Fluggesellschaft aus Dubai nicht mehr nur mit Airbus A380 und Boeing 777 unterwegs sein. Emirates verkündet ihre ersten Airbus-A350-Ziele.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Herbst 2016 war es soweit. Emirates flottete den letzten von einst 29 Airbus A330 aus. Zudem trennt die Airline aus Dubai sich vom letzten ihrer 18 Airbus A340. Seitdem betreibt die Fluggesellschaft - abgesehen von einem einzigen Airbus A319 im VIP-Charterbetrieb - nur noch Boeing 777 und Airbus A380 als Passagierflugzeuge.

Doch das wird sich bald ändern. Denn Emirates erwartet ihre ersten Airbus A350. Mit der Bekanntgabe der ersten Strecken läutet die Fluglinie am Montag (6. Mai) die Ära für das neue Modell ein, das sie im September in Betrieb nehmen will.

Erste Ziele auf Kurz- und Mittelstrecke

«Bis zum 31. März 2025 werden voraussichtlich zehn neue A350 zur Emirates-Flotte stoßen, und die Fluggesellschaft plant, ihren neuesten Flugzeugtyp in den kommenden Monaten zu neun Zielen einzusetzen», kündigt Emirates an. Los geht es auf Kurz- und Mittelstrecken.

Den Anfang macht ab dem 15. September mit täglichen A350-Flügen die Strecke Dubai - Bahrain (EK839/EK840). Am 1. November kommt ein zweiter täglicher Flug hinzu. Ab 16. September wird Emirates auch Kuwait täglich mit A350 anfliegen (EK853/EK854). Muscat (EK866/EK867) ist ab dem 1. Dezember das dritte Ziel in der Golf-Region.

Drei Ziele in Europa stehen fest

In Westasien wird die Fluggesellschaft den A350 ab dem 27. Oktober zu den indischen Zielen Mumbai (EK502/EK503) und Ahmedabad (EK538/EK539) einsetzen sowie ab dem 1. Januar 2025 auch nach Colombo auf Sri Lanka (EK654/EK655).

Die ersten A350-Ziele von Emirates in Europa heißen ab dem 4. November Edinburgh in Schottland, das mit dem A350 ins Streckennetz zurückkehrt, sowie ab dem 1. Dezember Lyon in Frankreich und Bologna in Italien. Weitere Details und Ziele sollen bald folgen.

65 Airbus A350-900 bestellt

Die ersten zehn A350 von Emirates werden drei Kabinenklassen bieten, mit 32 Business-Class-Sitzen, 21 Plätzen in der Premium Economy und 259 Sitzen in der Economy Class. Insgesamt hat die Fluggesellschaft 65 Airbus A350-900 bestellt und bisher keine A350-1000.

Mit Boeing 787 und Boeing 777X wird Emirates zwei weitere Modelle einflotten. Für den Dreamliner nennt die Airline noch kein Datum, mit der 777X rechnet sie wohl erst 2026.

Alles begann mit einem A300

Begonnen hatte alles einst mit einem Airbus A300. Mit dem geleasten Flugzeug absolvierte Emirates am 25. Oktober 1985 ihren Erstflug. Für den Betriebsstart hatte Emirates neben dem A300 auch eine Boeing 737 gemietet und vom Herrscherhaus Dubais zwei Boeing 727 gespendet bekommen. Später kamen weitere A300 sowie A310 zur Flotte hinzu.

Mehr zum Thema

Ein Rumpfteil des ersten A350 für Emirates: Die Fluggesellschaft will das Flugzeug im August übernehmen.

Erster Airbus A350 von Emirates gesichtet

Airbus A350-900 für Emirates: Soll so aussehen.

Emirates kauft weitere Airbus A350 - aber Boeing-Order deutlich größer

Emirates flog einmal Boeing 727...

Emirates hat nun eine Zwei­heitsflotte

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack