La CompagnieEine Bahncard 100 für Businessflüge nach New York

Die Business-Airline La Compagnie wartet mit einer speziellen Aktion auf: Sie bietet einen Pass an, der ein Jahr lang unbeschränkte Flüge zwischen Paris und New York bietet. Doch einen Haken gibt es.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zugang zu exklusiven Lounges, ein Flugzeug mit maximal 74 Passagieren, ein Sitzabstand von 157 Zentimetern, ein Vollflachbett und exklusive Menüs. Wer findet das nicht attraktiv? Die französische Fluggesellschaft La Compagnie bietet diesen Service seit Frühjahr 2014. Seither fliegt sie mit Boeing 757 in reiner Premium-Konfiguration von Paris Charles-de-Gaulle nach New York Newark, seit April 2015 auch von London Luton. Der Luxus hat seinen Preis. Tickets kosten zum absoluten Spezialpreis 1300 Euro, in einer normalen Woche muss man mit 2000 und 3000 Euro rechnen.

Wer die Strecke viel fliegt, hat nun eine Chance, günstiger zu kommen. La Compagnie bietet derzeit eine Aktion an, bei der man einen Jahrespass für 30.000 Euro kaufen kann. Er gewährt zwölf Monate lang unlimitierte Flüge zwischen Paris oder London und New York. Er läuft ab dem Datum des ersten Fluges. Wer die Strecke pro Woche ein Mal fliegt, zahlt also nur noch rund 600 Euro für das Ticket. Quasi eine Bahncard 100 für Flüge.

Weitere Ziele in Planung

Einen Haken hat die Aktion. La Compagnie bietet den Pass nur noch bis Donnerstag (23. Juni) an. Zudem wählt die Fluggesellschaft aus den Interessenten nur insgesamt zehn aus, die den L’Unlimited genannten Pass dann auch wirklich erhalten.

Heute besteht die Flotte von La Compagnie aus zwei Boeing 757. Eine dritte soll Anfang 2017 dazu stoßen. Doch das ist nicht alles. In den kommenden Monaten entscheidet die französische Fluggesellschaft über einen weiteren Ausbau. Sie denkt über den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max 9 als Verstärkung nach. 2018 und 2019 sollen die neuen Flugzeuge zur Flotte stoßen. Dann sollen auch weitere Ziele angeboten werden.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies