Airbus A330-900 von Aircalin: Zwei Stück in der Flotte.

Airbus A330-900 von Aircalin: Zwei Stück in der Flotte.

Aircalin

Air Calin nach Paris

Ein 26-Stunden-Flug von der Südsee nach Europa

Die Fluggesellschaft aus Neukaledonien schickt ihre Airbus A330 Neo ab Dezember auf eine rund 18.000 Kilometer lange Strecke. Air Calin fliegt über Bangkok nach Paris.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende vergangenen Jahres begann Air Calin darüber nachzudenken, künftig Flüge von Nouméa in Neukaledonien nach Paris-Charles de Gaulle anzubieten. Die Fluglinie von der zu Frankreich gehörenden Inselgruppe im Südpazifik hatte dabei das Jahr 2026 im Visier. Wo der nötige Zwischenstopp stattfinden soll, war damals noch nicht klar.

Im Sommer beantragte Air Calin bei Neukaledoniens Behörden, die Route über Bangkok führen zu dürfen. Und am 13. September kündigte Airline-Chef Georges Selefen an, dass die Flüge am 11. Dezember 2024 starten sollen, wie der Sender France Info berichtet.

Rund 26 Stunden unterwegs

Der Flug nach Bangkok ist mehr als 8200 Kilometer lang, der Weiterflug nach Paris mehr als 9400 Kilometer. Insgesamt sind die Airbus A330-900, die Air Calin einsetzen wird, also wohl rund 18.000 Kilometer unterwegs. Die Reisezeit laut Fluggesellschaft: circa 26 Stunden.

Grund für den früheren Start der Route sind auch politische Unruhen im Land, die Air Calin im Mai sogar zeitweise am Boden hielten. Anschließend musste die Fluggesellschaft auch ihr Netzwerk anpassen und strich beispielsweise die Flüge nach Tokio aus dem Flugplan. Die Paris-Route über Bangkok habe nun zum Ziel, «neue Einnahmen zu generieren und es Air Calin zu ermöglichen, seine wirtschaftliche Situation zu verbessern, seine Arbeitsplätze zu erhalten und Perspektiven für Wachstum und Entwicklung zu eröffnen», sagte Selefen.

244 Economy-Class-Plätze

Air Calin verfügt über zwei Airbus A330-900, die F-ONEO und die F-ONET, beide rund fünf Jahre alt. Sie fassen jeweils 26 Fluggäste in der Business Class, 21 in der Premium Economy sowie 244 in der Economy Class, wo die Reise besonders zur Herausforderung werden dürfte. Wie sich mehr als 20 Stunden in der Economy Class anfühlen, lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Aircalin: Die Fluggesellschaft will wieder nach Paris.

Aircalin plant ab 2026 Flüge von Neukaledonien nach Paris

Airbus A330 Neo von Aircalin: Die Flotte besteht aus zwei A330 Neo und zwei A320 Neo.

Unruhen im Paradies halten Aircalin am Boden

Übersteht man einen fast 22-stündigen Flug in der Economy Class?

Übersteht man einen fast 22-stündigen Flug in der Economy Class?

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin