Flieger von Dniproavia: Die Airline schrumpft.
Flugzeuge an Windrose

Dniproavia will sich vor Verstaatlichung retten

Ein Gericht ordnete die Verstaatlichung der ukrainischen Fluglinie an. Doch der Eigner von Dniproavia wehrt sich - und verschiebt nun Flugzeuge zu einer Mitbewerberin.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

882.1 Million Hryvnia oder umgerechnet 30 Millionen Euro hätte der neue Besitzer investieren müssen. Das war eine der zentralen Bedingungen der ukrainischen Regierung für den Verkauf von Dniproavia an die Privat Group des Oligarchen Ihor Kolomoysky. Mit dem Geld hätte der Investor den Flughafen Dnipro renovieren und aufrüsten sollen, der Sitz der vom Staat übernommenen Fluggesellschaft ist.

Doch Kolomoysky hielt seine Versprechen von 2009 nicht, wie kürzlich ein ukrainisches Gericht festhielt. Die Piste sei nicht wie verlangt saniert worden und insgesamt sei nur rund ein Sechstel der Investitionen am Flughafen Dnipro – dem ehemaligen Dnipropetrovsk – getätigt worden, heißt es im Urteil. Deshalb verliere der Airport Passagiere. Der Besitzer von Dniproavia stritt das vor Gericht nicht ab, verwies aber auf «veränderte Umstände» und verlangte mehr Zeit.

Nur noch zwei Flieger

Die Richter akzeptierten das nicht und ordneten die Verstaatlichung von Dniproavia an. Kolomoysky zieht das Urteil weiter. Gleichzeitig sorgt er aber vor, wie das russische Luftfahrtportal ATO schreibt. Er übertrag nun fünf Embraer E145 an die ukrainische Fluggesellschaft Windrose. Dniproavia verbleiben damit nur noch zwei aktive Flieger.

Windrose betreibt eine Airbus-Flotte mit sieben Fliegern, ein A320, fünf A321 und ein A330. Die Fluglinie hatte früher schon Interesse an einer Übernahme von Dniproavia gezeigt.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin