A319 von Spirit Airlines: Horrende Gepäckgebühren.

Die meistgehasste Airline der USA

Nach ungeschickten Aussagen über einen kranken Passagier sieht sich Spirit Airlines der tobenden Internetgemeinde gegenüber.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Shitstorm nennt sich das, was Spirit Airlines gerade erlebt - eine Welle der öffentlichen Entrüstung im Netz. Eigentlich ist es eher ein Tsunami. Ausgelöst hat ihn Jerry Meekins. Der Vietnamkrieg-Veteran aus Florida wollte seine Tochter in New Jersey wieder einmal besuchen. Er kaufte sich deshalb ein Ticket bei Spirit Airlines für 197 Dollar. Zwei Wochen später erfuhr er von seinem Arzt eine erschütternde Diagnose. Sein Krebs sei inzwischen so weit fortgeschritten, dass er bald sterben werde. Und er dürfe in dieser Situation nicht mehr fliegen. Meekins wendete sich an den Kundendienst von Spirit Airlines und blitzte ab. Keine Rückzahlung, so wollen es die Regeln. Der ehemalige Soldat schlug vor, das Arztzeugnis vorzulegen, doch er biss auf Granit. Die Antowort: Man könne keine Ausnahme machen, sonst würden ganz viele Kunden mit Spezialfällen dies auch versuchen, wie das Nachrichtenportal Tampa Bay Online berichtete.

Wirklich schlimm machte die Situation aber Spirit-Airlines-Chef Ben Baldanza. «Es tut uns leid für Herrn Meekins», sagte er in einem Interview. «Aber das ist ein Land, eine Gesellschaft in der wir nach den Regeln spielen. Er wollte das nicht. Das ist nicht fair gegenüber den 10 Millionen anderen Spirit-Kunden», sagte er gegenüber dem TV-Sender Fox News. Der Aufschrei in der Öffentlichkeit war riesig. Auf Facebook wurde eine Gruppe «Boycott Spirit Airlines» gegründet. Inzwischen hat sie bereits 41'000 Mitglieder. Seither lassen unzufriedene Kunden ihre Wut auf der Seite aus, Hunderte klicken «Gefällt mir». Gemäß dem Social-Media-Analysedienst Amplicate sind auf Facebook, Twitter & Co. inzwischen 91 Prozent der Nutzerkommentare negativ - keine andere Airline kommt auf so hohe Werte.

Zu spät für die gute Geste

Inzwischen rief Firmenchef Baldanza zwar Veteran Meekins an und zahlte ihm persönlich die 197 Dollar zurück. Er spendete außerdem 5000 Dollar an eine Veteranenvereinigung. Doch den Sturm der Entrüstung kann Spirit nicht mehr stoppen. Vor allem weil die Airline kürzlich neue Gebühren für Handgepäck einführte, die bis zu 200 Dollar für einen Retourflug betragen können. Da Spirit bereits ein mieses Image hatte, wurde diese Nachricht dem Unternehmen nun noch schlechter ausgelegt. Einem sterbenden Mann 197 Dollar vorenthalten und gleichzeitig 100 Dollar pro Strecke für eine Tasche verlangen - das erscheint dann doch vielen Amerikanern als unverschämt.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack