Delta-Flieger: Im Joint-Venture mit den Briten

Delta steigt bei Virgin Atlantic ein

Die Amerikaner kaufen den 49-Prozent-Anteil von Singapore Airlines an Richard Bransons Airline. Die Konkurrenz sieht schon das Ende der Marke Virgin.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Delta und Virgin Atlantic gehen eine strategische Allianz ein. Das teilen die Fluggesellschaften am Dienstag (11. Dezember) in einem Communiqué mit. 360 Millionen Dollar zahlen die Amerikaner für den 49-Prozent-Anteil an der britischen Airline, den bisher Singapore Airlines hielt. Geplant sei ein gemeinsames transatlantisches Streckennetz zwischen dem Vereinigten Königreich und Nordamerika mit bis zu 31 täglichen Flügen, heißt es in der Mitteilung.

Unter anderem wollen Delta und Virgin Atlantic bei den Flügen zwischen London-Heathrow und New York-John F. Kennedy International Airport sowie Newark Liberty International Airport zusammen spannen. «Die neue Zusammenarbeit mit Virgin Atlantic stärkt beide Fluggesellschaften und führt zu einem stärkeren Wettbewerb zwischen Nordamerika und dem Vereinigten Königreich», lässt sich Delta-Chef Richard Anderson zitieren. Virgin will vor allem den Wettbewerb in Heathrow stärken. Das Joint Venture führe dort zu einem «deutlich effektiveren Wettbewerb», heißt es.

Marke bleibt erhalten

Die Marke Virgin Atlantic werde bestehen bleiben, die Fluggesellschaft weiterhin unter ihrem eigenen Operating Certificate agieren, heißt es von Delta. Auch Virgin-Eigner Richard Branson bestätigt das. Virgin sei einzigartig. «Wir werden diesen Geist der Unabhängigkeit beibehalten und uns durch die stärkere Zusammenarbeit mit Delta gleichzeitig weiterentwickeln», so der exzentrische Milliardär.

Der größte Konkurrent von Virgin Atlantic trägt die Airline gedanklich aber schon zu Grabe. «Delta wird den Namen Virgin Atlantic früher oder später wohl einstampfen», prophezeit etwa Willie Walsh, Chef der British-Airways-Eignerin IAG gemäß der britischen Zeitung The Telegraph. Delta sei die größte Airline der Welt, was sage es schon über sie aus, wenn sie sich auf eine Marke wie Virgin verlasse? Das werde nie passieren, versichert Branson aber standhaft. Zwischen den beiden Airlines herrscht ein erbitterter Konkurrenzkampf. Zuletzt griff Virgin British Airways auf dem Heimatmarkt an, indem sie zum ersten Mal überhaupt Inlandflüge ankündigte.

Mehr zum Thema

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.

Eine Bombardier CRJ 900 von Delta zertrümmert mit der Tragfläche das Cockpit einer anderen

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

ticker-delta-airlines

Delta verbindet New York und Porto

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies