Jet von Condor: Wer rettet den Ferienflieger?

Übernahme durch PGL in GefahrCondor und die Polen pokern

Lot-Mutter PGL versucht offenbar, aus dem Kaufvertrag für Condor herauszukommen - und bedient sich auch taktischer Manöver. Springt am Ende der deutsche Staat ein?

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich wollte Condor ihr Schutzschirmverfahren Ende März abschließen. Doch am Montag (6. April) wurde bekannt, dass mehrere Gläubiger im Eilverfahren Rechtsmittel gegen den vom Gericht befürworteten Plan eingelegt haben. Erst am Donnerstagnachmittag (9. April) teilte eine Justizsprecherin dann mit, dass die zuständige Kammer die Beschwerden zurückweist. Der Schutzschirmplan ist damit rechtskräftig.

Condor muss bis zum 15. April eigentlich ihren Kredit der staatlichen Förderbank KfW über 380 Millionen Euro zurückzahlen. Allerdings plante der Ferienflieger, dieser finanziellen Verpflichtung nach einer Übernahme durch den Lot-Mutterkonzerns PGL nachkommen. Und diese Übernahme wackelt, denn die Corona-Krise trifft auch den polnischen Staatskonzern. Schon Ende März wurde bekannt, dass PGL mittlerweile hohe Forderungen stellt - womöglich bewusst, um aus dem Kaufvertrag wieder herauszukommen.

Taktische Manöver

Nun schreibt das Magazin Der Spiegel unter Berufung auf Personen, die an den Verhandlungen beteiligt sind, PGL würde sogar Geld fordern, um auf Condor zu verzichten. Denn nur so könnte der Ferienflieger sich einen neuen Käufer suchen. Allerdings handele es sich dabei wohl eher um eine Art Pokerspiel.

PGL will demnach etwas in der Hand haben für den Fall, dass Condor Strafzahlungen fordern sollte, falls der Deal nicht zustande kommt. So könnte das Ziel sein, dass beide Seiten ihre potenziellen Forderungen fallen lassen.

Erst der Staat, dann ein neuer Käufer?

Eine Condor-Sprecherin sagte, man sei «nach wie vor in konstruktiven Gesprächen mit PGL, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie gemeinsam zu bewerten». Zudem habe man staatliche Unterstützung beantragt, die über Kurzarbeit hinausgeht.

Sollte sich PGL tatsächlich von dem Kauf zurückziehen, wäre es denkbar, dass die KfW mit weiteren Krediten einspringt. Laut Spiegel ist auch eine Abtretung der Bezugsrechte durch die Polen an die KfW nicht ausgeschlossen. Das wäre dann eine staatliche Beteiligung an Condor, über die als mögliche Übergangslösung schon spekuliert wurde. Die große Frage dabei lautet: Wie wahrscheinlich ist es, dass man nach der Corona-Krise in absehbarer Zeit einen neuen Käufer für die Fluggesellschaft findet?

Mehr zum Thema

Die deutsche Airline holt mit vier Boeing 767 Touristen aus Australien zurück.

Beteiligt sich der deutsche Staat an Condor?

Boeing 757 von Condor: Mavi Gök erweitert ihre Flotte.

Übernahme von Condor droht zu scheitern

Flieger von Condor: Ein Kredit half der Airline durch den Winter.

Condor will offenbar Kredit später zurückzahlen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack