Airbus A321 von Condor: Kein Start ab dem BER.
Doch keine Flüge

Condor bläst Start in Berlin ab

Im Winter wollte der Ferienflieger wieder ab der deutschen Hauptstadt zu drei Zielen starten, unter anderem nach Dubai. Doch Condor sagt die Offensive in Berlin ab.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Mehr Verbindungen, mehr Abflughäfen, mehr Ziele», kündigte Condor im Frühjahr an. Unter anderem teilte der Ferienflieger damals mit, im Winter auch wieder in Berlin zu starten. Geplant waren Flüge nach Agadir (ein Mal pro Woche), Hurghada (fünf Mal pro Woche) und Dubai (fünf Mal pro Woche). Doch daraus wird nichts.

Condor wird doch nicht wieder ab der deutschen Hauptstadt fliegen. «Wir müssen unseren erneuten Start in Berlin verschieben», bestätigt eine Sprecherin der Fluggesellschaft. Sie macht Kapazitätsengpässe dafür verantwortlich.

Mehr zum Thema

Condor-Jet am Airport Zürich: Wird auch im Sommer 2024 zu sehen sein.

Condor setzt weiter auf Zürich - Wien wackelt

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Kabine Airbus A320 Neo von Eurowings: Nicht nur in der Biz Class Geschäftsreisende erwartet.

Eurowings erwartet auf Dubai-Flügen ein Drittel Geschäftsreisende

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin