Airbus A330-900 von Condor: Hat die Boeing 767 abgelöst.

FlottenausbauCondor bestellt drei weitere Airbus A330 Neo

Der deutsche Ferienflieger stockt seine Flotte mit weiteren Airbus A330-900 auf. Die drei zusätzlichen Langstreckenjets sollen 2026 und 2027 bei Condor eintreffen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst bestellte Condor 16 Airbus A330-900, um bis zum Frühjahr 2024 ihre in die Jahre gekommenen Boeing 767 zu ersetzen. Im Herbst 2022 erhöhte der deutsche Ferienflieger dann um zwei weitere A330 Neo. Sie sollen bis Ende 2024 eintreffen.

Schon im Sommer wurde bekannt, dass Condor auch mit diesen 18 neuen Langstreckenjets nicht genug hat. «Der Aufsichtsrat hat bis zu fünf weiteren Bestelloptionen für A330 Neo zugestimmt», bestätigt damals eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Einen konkreten Auftrag gab es damals allerdings noch nicht.

Lieferung für 2026/2027 geplant

Das hat sich geändert. Condor ordert drei weitere Airbus A330-900, wie der Ferienflieger am Donnerstag (26. Oktober) mitteilte. Die zusätzlichen Flugzeuge würden voraussichtlich 2026 und 2027 zur Flotte stoßen. Der Flugzeugpark werde damit auf insgesamt 21 A330 Neo anwachsen.

Derzeit gehören zehn A330 Neo zu Condors Flotte. Einer davon, die D-ANRB, ist allerdings seit Ende September nicht geflogen, nachdem das Flugzeug in Frankfurt von einem Flughafenfahrzeug beschädigt wurde.

Mehr zum Thema

D-ANRB, hier noch intakt: Der Airbus A330 Neo muss repariert werden.

Fahrzeug rammt in Frankfurt neuesten Airbus A330 Neo von Condor

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Condor schickt ab Mai Airbus A330 Neo nach Phoenix

Condor schickt ab Mai Airbus A330 Neo nach Phoenix

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert