Flugbegleiterin von China Southern: Die Fluglinie braucht keine Allianz mehr.

Flugbegleiterin von China Southern: Die Fluglinie braucht keine Allianz mehr.

Skyteam

Aderlass bei Allianz

China Southern verlässt Skyteam

Alexit: Die größte Fluggesellschaft Chinas tritt aus Skyteam aus. Statt der Mitgliedschaft in einer Allianz setzt China Southern künftig auf Kooperationen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Allianzen sind eine Erfindung der Jahrtausendwende. 1997 gründeten Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS und Thai Airways die Star Alliance. Ihrem Beispiel folgten zwei Jahre später Oneworld mit den Gründungsmitgliedern American Airlines, British Airways, Cathay und Qantas sowie nochmals ein Jahr später Skyteam mit Air France, Delta und Korean Air. Die Bündnisse wurden zu einem zentralen Mittel, um Passagieren ein größeres Netz und mehr Vielfliegervorteile anzubieten und sie so stärker an sich zu binden, aber auch, um Kosten zu teilen.

In den vergangenen Jahren haben die Allianzen indes vor allem für große Fluggesellschaften an Attraktivität eingebüsst. Mit ihrem Netz an Beteiligungen, Codeshare-Abkommen und Joint Ventures können sie ihren Kunden ähnliche Vorteile bieten wie die Verbunde. Und sie zahlen keine Jahresbeiträge und Verwaltungskosten und müssen weniger Kompromisse eingehen. Genau aus diesem Grund hat sich nun auch China Southern Airlines entschlossen, Skyteam zu verlassen.

Weiterhin Nummer zwei der Welt

Der Austritt erfolge per 31. Dezember 2018, teilte die chinesische Fluggesellschaft am Donnerstag (15. November) mit. Die Begründung: Man könne sich so besser auf den Branchentrend hin zu Kooperationen ausrichten. China Southern werde nun «Möglichkeiten für neue Partnerschaften mit reifen Fluggesellschaften weltweit erkunden, bilaterale und multilaterale Kooperationen vorantreiben und den Passagieren Qualitätsdienste weiterhin bieten», heißt es. Man arbeite eng mit Skyteam zusammen, um einen sanften Übergang zu ermöglichen.

Mit China Southern verliert Skyteam die größte Fluggesellschaft Chinas als Mitglied. In Asien ist das Bündnis mit China Airlines (Taiwan), China Eastern (China), Garuda (Indonesien), Korean Air (Südkorea), Middle East Airlines (Libanon), Saudia (Saudi-Arabien), Vietnam Airlines (Vietnam) und Xiamen Airlines (China) weiterhin gut verankert. Nach dem Austritt besitzt das Bündnis noch 19 Mitglieder und bleibt damit Nummer zwei vor Oneworld mit 15 Mitgliedern und hinter Star Alliance mit 28 Mitgliedern.

Auch Oneworld droht ein Austritt

«Das Netz war immer das Fundament von Skyteam», kommentiert Allianz-Chefin Kristin Colvile. Und da bleibe man in einer sehr starken Position. Zu Skyteam gehören unter anderem Air France, Aeroflot, Delta, und KLM. Auch Oneworld riskiert einen Austritt: Qatar Airways hat ihn noch nicht verkündet, ist aber ziemlich fest überzeugt, die Allianz zu verlassen.

Mehr zum Thema

Akbar Al Baker: Er ist sauer auf American Airlines und Qantas.

«Haben das Potenzial, eigene Allianz zu gründen»

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin