Die Boeing 737-800 in ihren neuen Farben: Künftig für Nova Poshta im Einsatz.

Die Boeing 737-800 in ihren neuen Farben: Künftig für Nova Poshta im Einsatz.

<a href="https://www.avianews.com/ukraine/2024/06/20/supernova-airlines-boeing737-photos/" target="_blank" rel="noopener">Avia News</a>

Ehemalige D-ABBY

Boeing 737 von Air Berlin geht an ukrainischen Postkonzern

Einst hob sie für die Air Berlin ab, dann flog sie für eine russische Fluglinie. Jetzt trägt die Boeing 737-800 das Design von Supernova Airlines und Nova Poshta aus der Ukraine.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Im September 2007 erhielt Air Berlin eine neue Boeing 737-800. Die deutsche Fluglinie mietete den Jet von Aercap und registrierte ihn unter dem Kennzeichen D-ABBY.

Im Jahr 2015 ging das Flugzeug mit der Seriennummer 34970 zurück an den Leasinggeber, der es anschließend an Royal Flight in Russland vermietete. Dort flog die Boeing 737 als VQ-BRF. Doch im Frühjahr 2022 stellte die russische Charterairline den Betrieb ein.

Schon neu lackiert

Die Boeing 737 bekam einen neuen Eigentümer, die britische Leasingfirma World Star Aviation. Sie ließ den Jet ab dem Sommer 2023 in China zum Frachter umrüsten. Und jetzt bekommt er eine neue Heimat. Denn Betreiberin wird Supernova Airlines, die Fluglinie des ukrainischen Post- und Kurierkonzerns Nova Poshta, wie Avia News berichtet.

Die Boeing 737-800 als D-ABBY von Air Berlin 2013: Ist heute ein Frachter. Bild: Tis Meyer/Planepics.org

Das ukrainische Portal zeigt auch Fotos der fertig lackierten Boeing 737, die sich aktuell in Litauen befindet. Am 20. Juni flog sie von Vilnius nach Siauliai. Das Flugzeug hat einen roten Rumpf mit weißem Nova-Schriftzug. Auf dem Heck befindet sich das Nova-Poshta-Logo, die Flügelspitzen tragen die Farben Geld und Blau der Ukraine. Das Postunternehmen wollte sich gegenüber Avia News nicht zum Flieger und den Plänen damit äußern.

Mehr zum Thema

Aufpolierte Visualisierung der Antonov An-26 UR-UZI von Nova Poshta: Nicht im Dienst.

Nova Poshta will mit Boeing 767 oder Airbus A330 auf die Langstrecke

Antonov An-26 von Constanta Airline: Nova Poshta setzt bei ihrer Supernova Airlines vorerst auf geleaste Flugzeuge.

Neue ukrainische Airline startet vorerst im Ausland

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg