Die Boeing 737-800 in ihren neuen Farben: Künftig für Nova Poshta im Einsatz.

Ehemalige D-ABBYBoeing 737 von Air Berlin geht an ukrainischen Postkonzern

Einst hob sie für die Air Berlin ab, dann flog sie für eine russische Fluglinie. Jetzt trägt die Boeing 737-800 das Design von Supernova Airlines und Nova Poshta aus der Ukraine.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im September 2007 erhielt Air Berlin eine neue Boeing 737-800. Die deutsche Fluglinie mietete den Jet von Aercap und registrierte ihn unter dem Kennzeichen D-ABBY.

Im Jahr 2015 ging das Flugzeug mit der Seriennummer 34970 zurück an den Leasinggeber, der es anschließend an Royal Flight in Russland vermietete. Dort flog die Boeing 737 als VQ-BRF. Doch im Frühjahr 2022 stellte die russische Charterairline den Betrieb ein.

Schon neu lackiert

Die Boeing 737 bekam einen neuen Eigentümer, die britische Leasingfirma World Star Aviation. Sie ließ den Jet ab dem Sommer 2023 in China zum Frachter umrüsten. Und jetzt bekommt er eine neue Heimat. Denn Betreiberin wird Supernova Airlines, die Fluglinie des ukrainischen Post- und Kurierkonzerns Nova Poshta, wie Avia News berichtet.

Die Boeing 737-800 als D-ABBY von Air Berlin 2013: Ist heute ein Frachter. Bild: Tis Meyer/Planepics.org

Das ukrainische Portal zeigt auch Fotos der fertig lackierten Boeing 737, die sich aktuell in Litauen befindet. Am 20. Juni flog sie von Vilnius nach Siauliai. Das Flugzeug hat einen roten Rumpf mit weißem Nova-Schriftzug. Auf dem Heck befindet sich das Nova-Poshta-Logo, die Flügelspitzen tragen die Farben Geld und Blau der Ukraine. Das Postunternehmen wollte sich gegenüber Avia News nicht zum Flieger und den Plänen damit äußern.

Mehr zum Thema

Aufpolierte Visualisierung der Antonov An-26 UR-UZI von Nova Poshta: Nicht im Dienst.

Nova Poshta will mit Boeing 767 oder Airbus A330 auf die Langstrecke

Antonov An-26 von Constanta Airline: Nova Poshta setzt bei ihrer Supernova Airlines vorerst auf geleaste Flugzeuge.

Neue ukrainische Airline startet vorerst im Ausland

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies