Airbus A320 von Lauda: Die Stimmung ist angespannt.

Keine Ruhe eingekehrtBetriebsrat von Lauda stellt Forderungen an Führung

Die Führung der österreichischen Ryanair-Tochter konnte die Wogen bisher nicht glätten. Der Betriebsrat von Lauda verlangt nun sechs konkrete Maßnahmen vom Management.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Anfang stand eine Auseinandersetzung um aufgelöste Büros und verschwundene Computer. Der Betriebsrat von Lauda beklagte sich Ende vergangener Woche, dass die Fluggesellschaft ihm weder Räumlichkeiten noch Arbeitsgeräte mehr zur Verfügung stelle. Das Vorgehen «widerspricht ganz klar österreichischem Arbeitsrecht», so der Vorwurf der Arbeitnehmervertreter. Lauda-Chef Andreas Gruber sprach von einem Missverständnis. Das sei alles korrigiert worden.

Doch der Betriebsrat sieht es offensichtlich nicht so. Am Dienstag (9. Juli) unterrichtete er die Angestellten über die Resultate einer außerordentlichen Sitzung. Dabei habe er beschlossen, der Führung einen ausführlichen Forderungskatalog vorzulegen, der sechs Punkte umfasst. So soll Lauda damit aufhören, «Daten sämtlicher Zutrittskontrollsysteme» auszulesen, die «Einschüchterungsversuche gegenüber Mitarbeitern durch das Verschicken von Drohbriefen wegen Krankmeldungen» einstellen oder sämtliche Verwarnungen aus den Personalakten löschen.

Arbeitnehmer drohen weiterhin mit juristischen Schritten

Auch zur Büro- und PC-Situation äußerte sich der Betriebsrat noch einmal. Man habe zusammen mit der Gewerkschaft Vida «der Firma ein Interventionsschreiben übermittelt. Sollte dieses nicht vollinhaltlich innerhalb der festgelegten Frist umgesetzt werden», werde der weitere Rechtsweg beschritten. Lauda-Chef Gruber muss also noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten.

Er hatte beim Ausbruch der Auseinandersetzung erklärt, er sei überrascht. Er habe die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat stets als gut und konstruktiv erlebt. «Wir bieten hier Arbeitsbedingungen, von denen unsere Wettbewerber meilenweit entfernt sind», fügte Gruber hinzu.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Lauda: Jets werden bereits verlegt.

Dicke Luft bei Lauda

Auf der Heckflosse ist ein großes L zu sehen. Die Winglets werden rot.

Laudamotion erwartet 2019 maximal 50 Millionen Verlust

Boeing 737 von Ryanair: Wenn Piloten zu oft abwesend sind, gibts eine Verwarnung.

Ryanair warnt deutsche Piloten wegen Abwesenheiten

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg