Flieger von Belair: Der Fluglinie droht die Insolvenz.

Drohende InsolvenzBelair-Angestellte warten auf Löhne

Das Domino geht weiter: Nach Air Berlin und der österreichischen Tochter droht nun auch die Schweizer Tochter Belair die Insolvenz. Ehemalige und aktuelle Angestellte erhielten im Dezember keinen Lohn.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist keine schöne Bescherung für die ehemaligen Mitarbeiter von Belair. Kurz vor Weihnachten erreichte sie ein Schreiben des Managements. Darin wird ihnen beschieden, dass sie im Dezember kein Geld auf ihrem Konto finden werden. «Mit heutigem Wissenstand kann die Auszahlung der Dezember-Löhne sowie aller anderer offenen Rechnungen erst auf frühestens Mitte Januar 2018 prognostiziert werden.» Man bedauere diese Entwicklung und bitte an dieser Stelle um Verständnis, heißt es weiter.

Belair fehlt offensichtlich Geld. Die Führung der seit Ende Oktober stillgelegten Schweizer Tochter von Air Berlin erklärt im Schreiben vom 21. Dezember, man brauche insgesamt noch 2,5 Millionen Franken. «Rund die Hälfte davon haben wir bereits auf einem Sicherheitskonto bereitgestellt». Mit anderen Worten: Belair fehlen rund 1,25 Millionen Franken um «kleinere und größere» Ansprüche der Angestellten zu befriedigen.

Insolvenz von Niki als Auslöser

Die Gründe für die Zahlungsschwierigkeiten erklären die Verantwortlichen mit dem Niki-Konkurs. Da voraussichtlich nur Teile von Niki verkauft würden und nicht das ganze Unternehmen, falle «der Schutz weg, der eine geordnete Schließung von Belair ermöglich hätte». Eine genauere Erklärung über die Zusammenhänge bleibt das Management indes schuldig.

Die Chefs bleiben dennoch zuversichtlich. Man arbeite «intensiv an einer Problemlösung» und glaube auch weiterhin daran. Dennoch schreiben sie auch, dass «ohne eine Gesamtlösung bei Niki» auch «Belair der Konkurs» drohe. Die Angestellten haben allerdings schon mehrfach solche Beteuerung gehört. Bis zuletzt sprach das Management davon, es gebe eine große Chance, das Belair verkauft werde. Dazu kam es aber nie.

Mehr zum Thema

Flieger von Belair: Ende Oktober kommt das definitive Aus.

Belair-Angestellte werden entlassen

Belair-Flieger: Wird doch noch alles gut?

Belair muss noch etwas weiterfliegen

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack