Boeing 767 von Azur Air: Start mit Schwierigkeiten.
Flug von Punta Cana

Azur Air in der Eurowings-Falle

Schon wieder hat ein Flug der neuen deutschen Charterairline massiv Verspätung. Azur Air lernt gerade, wie schwierig es ist, eine kleine Flotte zu haben - wie Eurowings beim Start.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Beim Start klappte noch fast alles wie im Drehbuch. Mit rund anderthalb Stunden Verspätung hob die Boeing 767-300 ER am Dienstagmorgen (18. Juli) zum ersten Langstreckenflug von Azur Air ab. 317 Passagiere flogen mit der neuen deutschen Charterfluglinie von Düsseldorf nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik.

Doch auf dem Heimweg lief es gar nicht mehr nach Plan. Die Maschine von Azur Air musste den Flug abbrechen und kehrte nach rund einer halben Stunde nach Punta Cana zurück. «Es gab technische Probleme», bestätigt eine Sprecherin. Das Flugzeug hätte nach der Reparatur eigentlich mit rund sechs Stunden Verspätung am Mittwochmittag in Düsseldorf eintreffen sollen.

Keine Reservemaschine

Doch noch immer befindet sich die Boeing 767 in der Dominikanischen Republik. Das führte in Düsseldorf zu Problemen bei anderen Flügen. Für die Verbindung Düsseldorf - Antalya musste Azur Air eine Boeing 767 von Euroatlantic Airways mieten. Es kam dadurch zu einer Verspätung von rund zwölf Stunden.

Es ist nicht das erste Mal, dass der neuen Airline so etwas passiert. In den vergangenen Wochen und selbst beim Betriebsstart gab es immer wieder massive Verspätungen. Sie lernt derzeit, wie schwierig es ist, eine kleine Flotte zu haben. Azur Air besitzt seit vergangener Woche zwei Boeing 767. Die sind fix verplant. Hat eine Maschine eine Panne, führt das umgehend zu Verspätungen bei allen Flügen, welche dieses Flugzeug hätte absolvieren müssen. Eine Ersatzmaschine steht nicht zur Verfügung.

Massive Verspätungen

Das passiert nicht nur Newcomern, sondern auch Fluglinien mit erfahrenen und großen Gruppen im Rücken. Beim Start der Langstreckenflüge erlebte Eurowings dasselbe wie jetzt Azur Air. Die Lufthansa-Tochter erntete monatelang Hohn und Spott, weil es immer wieder zu massiven Verspätungen nach Defekten von Flugzeugen kam. Auch sie startete den Langstreckenbetrieb mit nur zwei Maschinen. Mit dem Ausbau der Flotte hat sich die Situation nach und nach beruhigt.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg