Boeing 737 mit der Registrierung D-AZUG: Steht zurzeit in Antalya.

Deutsche CharterfluglinieAzur Air fliegt nicht mehr selber

Die Charterairline baut in Deutschland ab. Doch nun steht auch das verbliebene Flugzeug in der Türkei. Eine andere Fluglinie muss einspringen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die deutsche Azur Air hat zurzeit kein einziges eigenes Flugzeug mehr im Einsatz. Eine Boeing 767 mit der Kennung D-AZUA flog laut Flugdatenportalen am 7. September von Düsseldorf nach Antalya und von dort aus in der Nacht weiter nach Istanbul. Seitdem ist keine Flugbewegung mehr registriert. Der Charterflieger hatte bereits Ende Juli beschlossen, künftig auf den Maschinentyp zu verzichten. Man habe erkennen müssen, dass sich die Boeing 767 nicht für das Geschäftsmodell in Deutschland eigne, sagte damals eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Nun steht aber auch die verbliebene Boeing 737 von Azur Air mit der Registrierung D-AZUG seit dem 6. September in Antalya, wie die Daten zeigen. Die Flüge der Airline übernimmt derweil eine andere Fluggesellschaft. «Azur Air fliegt vorübergehend nicht selber für den Veranstalter Anex Tour, sondern hat Onur Air im Subcharter für die Flüge beauftragt», teilt die Fluglinie auf Anfrage mit, sagte aber nicht, wie lange die Airline aus der Türkei einspringen soll. Die türkische Pauschalreiseveranstalterin Anex Tourism Group und deren Tochter Anex Tour Deutschland stehen hinter Azur Air.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies