TAP im Einkaufskorb: Zwei wollen zugreifen.

Privatisierung von TAPAvianca und Azul bessern Offerte auf

Die Bieter für die portugiesische Nationalairline haben ihre Angebote aufgebessert. Bis Ende Juni will die Regierung bestimmen, ob Azul oder Avianca TAP bekommt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lissabon drückt auf die Tube. Die Regierung wolle die Privatisierung von TAP «so schnell wie möglich» abschließen, erklärte Staatssekretär Sérgio Monteiro am Samstag vor der Presse. Wenn auch die Staatsholding Parpublica schnell mache, könne es vielleicht schon beim nächsten Ministertreffen am 11. Juni soweit sein. Spätestens Ende des Monats sei die Transaktion aber sicher abgeschlossen.

Ursprünglich hatten sich drei Investoren für TAP interessiert. In einem ersten Schritt lehnte die Regierung das Angebot des Unternehmers Miguel Pais do Amaral aber als zu wenig solide ab. Im Rennen verbleiben daher nur noch die beiden brasilianischen Fluglinien Avianca und Azul. Sie mussten ihre Offerten ebenfalls überarbeiten. Letzten Freitag wurden die aufgebesserten Unterlagen bei der portugiesischen Regierung  eingereicht.

Auch die Mitarbeiter bekommen TAP-Aktien

In seinem ersten Angebot bot Azul-Eigner David Neeleman 20 Millionen Euro für die ganze TAP. Hinzu kamen 300 bis 350 Millionen als Investitionen in die portugiesische Nationalairline. Damit sollten unter anderem 52 neue Flugzeuge gekauft werden. Avianca-Eigner Germán Efromovich war bereit, 35 Millionen zu zahlen und nochmals 300 Millionen zu investieren, darunter in 50 neue Flieger. Er erklärte am Freitag man habe die Offerte finanziell und strategisch aufgebessert. Neeleman soll vor allem die strategischen Punkte verbessert haben.

Der Sieger des Verfahrens erhält 61 Prozent der Aktien von TAP. Er muss sich verpflichten, das Drehkreuz Lissabon zu erhalten und die Verbindungen ins Ausland und auch im Inland zu pflegen. Nur nach geflossenen Investitionen darf er in einem zweiten Schritt die restlichen 34 Prozent der TAP-Aktien übernehmen. 5 Prozent des Kapitals sind für das Personal reserviert.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies