Geparkte Flieger von Avianca Brasil: Die Airline fürchtet um ihren Betrieb.

Streit mit LeasingfirmenAvianca Brasil meldet Gläubigerschutz an

Die Verhandlungen mit den Leasinggesellschaften sind gescheitert. Deshalb rettet sich Avianca Brasil unter Gläubigerschutz.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Noch vergangene Woche versuchte es Avianca Brasil als ganz normalen Vorgang darzustellen. Man plane seit August, die Flotte zu reduzieren. Und die Gespräche mit Leasinggesellschaften seien Teil dieses Plans. Zuvor war bekannt geworden, dass BOC Leasing wegen nicht bezahlter Raten gerichtlich 2 Millionen Dollar von der Fluggesellschaft einfordert und Constitution Aircraft Leasing 30 Millionen.

Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen verlangten die Finanzfirmen 13 Flugzeuge von Avianca Brasil festzusetzen. Das Ganze habe aber keinen Einfluss auf den Flugbetrieb, versicherte ein Sprecher weiter. Jetzt klingt es ganz anders. Man habe am Dienstag (11. Dezember) Gläubigerschutz beantragt, erklärt ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Management habe keine freundschaftliche Lösung mit den Leasingfirmen erzielen können. Dank der juristischen Maßnahme könne man sicherstellen, dass man alle Flieger weiter nutzen und die Kunden weiter bedienen könne. Die Fluggesellschaft ist in Brasilien mit einem Marktanteil von 9,7 Prozent die Nummer vier.

Airbus A320 Neos bestellt

Aktuell besitzt Avianca Brasil 60 Jets, neun davon sind allerdings seit einiger Zeit inaktiv. Offenbar befürchtet die Fluggesellschaft, dass es bei den - je nach Quelle - 11 bis 13 zurückverlangten Jets nicht bleiben könnte. Die Fluglinie hatte im Sommer 2016 auch groß eingekauft. Sie orderte 62 Jets der Airbus-A320-Familie. Ihre kolumbianische Schwester will die Order von A320 Neos deutlich reduzieren.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Avianca: Die Fluggesellschaft tritt auf die Bremse.

Avianca will nur noch Hälfte der bestellten A320 Neo

Airbus A319 von Avianca Brasil: Die Fluggesellschaft reduziert die Flotte.

Avianca Brasil schrumpft Flotte

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies