Dash 8 von Austrian: Weniger oft in der Schweiz zu sehen.

Einsatz in ÖsterreichAustrian Airlines zieht Dash 8 aus der Schweiz ab

Swiss benötigt weniger Flieger von Austrian Airlines. Daher ziehen die Österreicher eine Dash 8 aus der Schweiz ab. Neue Verwendung haben sie für sie bereits.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Swiss wechselt den Anbieter. Ab dem 28. Oktober führt Adria Airways die Flüge zwischen Zürich und Lugano durch. Die Slowenen übernehmen den Wet-Lease-Auftrag von Austrian Airlines. Die österreichische Lufthansa-Tochter hat die Strecke bis dahin vier Jahre lang für ihre Schweizer Schwester bedient.

Daher verkleinert Austrian Airlines die Flotte, die sie für den Wet-Lease-Einsatz in der Schweiz bereitstellt. «Die Anzahl der eingesetzten Dash 8 Q400 für Swiss reduziert sich von vier auf drei Maschinen», bestätigt eine Sprecherin der österreichischen Fluglinie gegenüber aeroTELEGRAPH. Abgezogen werden dürfte die OE-LGN. Es ist die einzige der vier in Zürich stationierten Dash 8, welche die Farben von Austrian Airlines trägt und nicht im neutraleren Star-Alliance-Kleid daherkommt.

Je nach Bedarf unterwegs

Für die Schweizer Schwester fliegt AUA künftig keine fixen Strecken mehr. Sie bedient je nach Bedarf Routen wie Zürich - Luxemburg, Zürich - Stuttgart oder Zürich - Nürnberg, wenn auch eine 76-plätzige Dash 8 ausreicht. Die kleinsten Maschinen von Swiss sind die Airbus A220-100 (ehemals Bombardier C-Series CS100) mit 125 Plätzen.

Für die frei werdende Maschine hat Austrian Airlines bereits wieder Verwendung. «Wir setzen sie für unsere eigenen Flüge im bestehenden Netzwerk ein», so die Sprecherin. Durch die Aufstockung des Angebotes in Europa zum Winterflugplan ergebe sich auch mehr Bedarf für den Einsatz. Die Österreicher haben über 40 zusätzliche Flüge pro Woche in den Flugplan aufgenommen.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg