Airbus A320 Neo von Austrian Airlines über Dubai (Montage): Bald Wirkllichkeit.

Mit Airbus A320 NeoAustrian Airlines testet Dubai als Winterziel

Weil die Airbus A320 Neo im Winter weniger gebraucht werden, setzt die österreichische Nationalairline sie für ein Experiment ein. Austrian Airlines fliegt testweise abends nach Dubai und am Morgen zurück – ausgelegt auf Umsteigende in Wien.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Austrian Airlines wagt im kommenden Winterflugplan einen ungewöhnlichen Testlauf: Von Dezember bis März 2026 fliegt die Lufthansa-Tochter fünf Mal wöchentlich von Wien nach Dubai. Damit greift sie selbst eine Destination auf, die zuletzt vermehrt von der Schwester Eurowings bedient wurde. Zum Einsatz kommt ein Airbus A320 Neo, der normalerweise vor allem auf innereuropäischen Flügen im Einsatz steht.

Möglich wird der Schritt, weil Austrian in der kalten Jahreszeit über freie Kapazitäten verfügt. Während in Europa die Nachfrage nach Städtetrips und Geschäftsreisen im Winter schwächer ist, bietet sich eine Verlagerung von Flugzeugen in Richtung wärmere Regionen an. So kann Austrian Airlines die Auslastung ihrer A320 Neo stabiler halten.

Angebot eher wie auf Europa-Flügen - aber adaptiert

Anders als auf klassischen Langstreckenflügen erwartet die Passagiere an Bord allerdings kein umfassendes Unterhaltungsprogramm. Austrian Airlines bietet in den A320 Neo kein fest installiertes Unterhaltungssystem und setzt stattdessen auf ein reduziertes Produkt. Dafür gibt es den Bordverkauf aus der hauseigenen Melangerie, die Getränke, Snacks und kleine Menüs bereithält. Das Angebot orientiert sich also an den üblichen Standards auf innereuropäischen Flügen, ist aber auf die längere Reisezeit nach Dubai zugeschnitten.

Noch ist völlig offen, ob die Route Bestand haben wird. Austrian Airlines bezeichnet das Projekt ausdrücklich als Experiment. Nach Ablauf der Testphase will das Management entscheiden, ob sich die Verbindung rechnet oder wieder aus dem Flugplan verschwindet.

Es geht Austrian Airlines um mehr

Die Flugzeiten sind dabei so gelegt, dass sie sich nahtlos in das Drehkreuzsystem der Lufthansa Group in Wien einfügen. Die A320 Neo heben abends in Richtung Dubai ab und kehren am frühen Morgen nach Österreich zurück. So können Reisende aus zahlreichen europäischen Städten mit nur einem kurzen Umstieg in Wien weiter in die Golfregion reisen – und umgekehrt. Damit ist es auch ein kleiner Stich gegen Emirates, die in Wien traditionell stark ist.

Mehr zum Thema

ticker-austrian

Austrian Airlines serviert Mozartkugeln von Manner

ticker-austrian

Austrian Airlines mit 100 Zusatzflügen zu Herbstferien - mitunter mit Boeing 777

austrian airlines boeing 767 oe lay 01

Austrian Airlines wird bis 2027 mit Boeing 767 fliegen

ticker-austrian

Austrian Airlines bringt neue Amenity Kits für die Business Class - gestaltet vom Wiener Museum für angewandte Kunst

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin