Die OE-LAY: Eine drei bei Austrian Airlines verbliebenen Boeing 767.

Spätere AusflottungAustrian Airlines wird bis 2027 mit Boeing 767 fliegen

Drei Boeing 767 gehören noch zur Flotte von Austrian Airlines. Das erste dieser Flugzeuge sollte die Flotte eigentlich bis Ende 2025 verlassen. Doch der Zeitplan der österreichischen Lufthansa-Tochter hat sich geändert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie sind 25, 26 und fast 27 Jahre alt und verrichten immer noch tagtäglich ihren Dienst auf der Langstrecke von Austrian Airlines. Die Rede ist von den drei Boeing 767-300 ER (OE-LAY/-LAZ/-LAE), die einst vom österreichischen Formel-1-Weltmeister Niki Lauda und seiner gleichnamigen Fluglinie kamen. Damals waren es insgesamt sechs Boeing 767, die Austrian Airlines ab 2005 im Zuge der Lauda-Air-Übernahme in ihre Langstreckenflotte integrierte.

2021 verkaufte die österreichische Lufthansa-Tochter die drei ältesten dieser sechs Boeing 767 an den amerikanischen Flugzeugverwerter Mono Coque Diversified Interests. Die anderen drei sind immer noch aktiv, werden aber durch Boeing 787 abgelöst.

Abschied von Boeing 767 hängt zusammen mit 787-Ankunft

Da die Dreamliner später kommen als ursprünglich erwartet, sagte Austrians damaliger Operativchef Francesco Sciortino allerdings im Mai 2025 zu aeroTELEGRAPH: «Die drei Boeing 767, die Austrian Airlines betreibt, werden angesichts der Lieferverzögerungen bei Boeing, die sich ja auf unsere Lieferungen der neuen Dreamliner auswirken, vermutlich etwas länger als geplant und bis Ende 2025 in Betrieb bleiben.» Alles, was darüber hinausgehe, hänge stark vom tatsächlichen Auslieferungstermin der weiteren Boeing 787 ab.

Zwar hat Austrian-Airlines-Chefin Annette Mann erst vor wenigen Tagen bei einer Veranstaltung die Einflottung einer weiteren Boeing 787-9 für März 2026 angekündigt. Dennoch erhalten die drei Boeing 767 für die Aufrechterhaltung des Langstreckenbetriebs eine noch längere Gnadenfrist. Eine erste Ausflottung noch im Jahr 2025 ist nicht mehr vorgesehen, wie eine Austrian-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt: «Dieser Zeithorizont hat sich nach hinten verschoben und ist nunmehr erst für 2026 geplant.»

Austrian Airlines: Letzte Boeing 767 soll erst 2027 gehen

Welche der drei Boeing 767 zuerst die Flotte von Austrian Airlines verlassen wird, kann die Fluggesellschaft derzeit noch nicht sagen, da der Verkaufsprozess noch nicht gestartet ist. Zum neuen Zeitplan sagt die Sprecherin aber: «Wir gehen aktuell davon aus, dass der Phase-Out unserer 767-Maschinen im Laufe des Jahres 2027 abgeschlossen sein wird.»

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-austrian

Austrian Airlines bringt neue Amenity Kits für die Business Class - gestaltet vom Wiener Museum für angewandte Kunst

ticker-austrian

Austrian Airlines greift kurzfristig auf Hilfe von Helvetic Airways zurück

Embraer E195 von Austrian Airlines in Wien: Die Regionalflieger werden ausgeflottet.

Austrian Airlines reicht Embraer E195 an Air Dolomiti weiter

Airbus A321 von Austrian Airlines: Es kam zu Betrug.

Austrian Airlines kämpft mit Betrug bei Personaltickets

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies