Airbus A320 von Austrian Airlines: Die Flotte wird modernisiert.

Keine Embraer mehrSo baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Die österreichische Lufthansa-Tochter vereinfacht und modernisiert ihre Flotte. Während die Jets von Embraer gehen müssen, kommen neue Airbus A320 Neo und A321 Neo. Die ersten dieser Flieger erwartet Austrian Airlines im Sommer 2026.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Lufthansa Group hat Austrian Airlines 17 fabrikneue Flugzeuge der Airbus-A320-Neo-Familie zugeteilt*: elf A320 Neo und sechs A321 Neo. Damit geht die österreichische Fluglinie einen entscheidenden Schritt in Richtung Harmonisierung ihrer Kurz- und Mittelstreckenflotte.

Fünf der neuen A320 Neo treten an die Stelle der bisherigen fünf A320 Neo, die mit Pratt-&-Whitney-Triebwerken ausgestattet sind. Mit den neuen, einheitlich mit CFM-Leap-Motoren betriebenen Flugzeugen wird Austrian ihre Flotte bei den Triebwerken standardisieren. Sechs weitere der neuen Flugzeuge kommen laut Austrian hinzu, da die Embraer-Jets ausgeflottet werden. Und bis 2035 benötigt die Fluglinie fünf weitere Flugzeuge der A320-Neo-Familie, zu denen es gemäß der Lufthansa-Tochter aber noch keine finalen Beschlüsse gibt. Auch nach 2035 werde man ältere Airbus-Modelle schrittweise durch neue ersetzen, betont sie.

Pilotinnen und Piloten von Austrian Airlines werden umgeschult

Ankommen sollen die neuen Flugzeuge ab Juli 2026. Aktuell hat Austrian Airlines 40 Airbus-Jets in der Flotte: 29 A320 Ceo, 5 A320 Neo und 6 A321 Ceo. Nach dem Abgang der Embraer E195 (aktuell sind es noch 17) und dem Zugang der sechs zusätzlichen A320 Neo wird die Airline insgesamt über 46 Flugzeuge des europäischen Herstellers verfügen. Für die Langstrecke steigt die Zahl der Boeing 787-9 derweil auf zwölf Dreamliner.

Auch beim Personal wirkt sich die Umstellung der Flotte aus. Pilotinnen und Piloten der Embraer-Jets werden bereits auf Airbus- und Boeing-Modelle umgeschult. Austrian Airlines erwartet dadurch keine Überkapazitäten, sondern eine glatte Anpassung an die neue Struktur, wie Airline-Chefin Annette Mann gegenüber dem Magazin Aviation Week sagte.

Wet-Lease-Partner helfen Austrian - neu auch Air Dolomiti

Ergänzend setzt die Austrian Airlines auch weiterhin auf Wet-Lease-Kapazitäten - etwa von Braathens, Air Baltic und neu auch Lufthansa-Tochter Air Dolomiti - um saisonale Spitzen im Sommer oder schwächer nachgefragte Routen wirtschaftlich bedienen zu können.

*Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels war von 22 neuen Airbus Flugzeugen für Austrian Airlines die Rede. Korrekt ist: Lufthansa Group hat Austrian 17 Jets zugeteilt.

Mehr zum Thema

ticker-austrian

Austrian Airlines mit 100 Zusatzflügen zu Herbstferien - mitunter mit Boeing 777

austrian airlines boeing 767 oe lay 01

Austrian Airlines wird bis 2027 mit Boeing 767 fliegen

ticker-austrian

Austrian Airlines bringt neue Amenity Kits für die Business Class - gestaltet vom Wiener Museum für angewandte Kunst

ticker-austrian

Austrian Airlines greift kurzfristig auf Hilfe von Helvetic Airways zurück

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies