Keks von Air Dolomiti: Die Lufthansa-Tochter aus Italine fliegt bald für die aus Österreich.

Dritter Wet-Lease-PartnerAir Dolomiti hilft Austrian Airlines mit zwei Embraer E195 aus

Die österreichische Lufthansa-Tochter verstärkt sich mit zusätzlichen Wet-Lease-Fliegern. Dieses Mal kommen sie aus dem Lufthansa-Konzern. Ab Oktober fliegen zwei Embraer E195 von Air Dolomiti für Austrian Airlines.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Noch vor einem Jahr war Austrian Airlines ausschließlich mit eigenen Flugzeugen unterwegs. Die Lufthansa-Tochter setzte auf ihre elf Boeing 787, 777 und 767 sowie 57 Airbus A320, A320 Neo, A321, A321 Neo und Embraer E195. Das hat sich geändert. Inzwischen setzt sie vermehrt auf Hilfe von Wet-Lease-Partnern.

Aktuell sind drei ATR 72-600 von Braathens und vier Airbus A220-300 von Air Baltic für die Österreicher unterwegs. Und nun kommt ein dritter Partner hinzu. Zwei Embraer E195 von Air Dolomiti werden für AUA fliegen, wie die Fluglinie aeroTELEGRAPH bestätigt.

Air Dolomiti flog schon für Austrian Airlines

Die beiden Air-Dolomiti-Jets starten mit Beginn des Winterflugplans am 26. Oktober für Austrian Airlines. Die Vereinbarung ist langfristig angelegt – auch im Sommerflugplan 2026 sollen die Italiener für AUA unterwegs sein. Ganz neu ist die Zusammenarbeit nicht: Schon 2024 sprang Air Dolomiti kurzfristig ein, als ein A320 Neo ausfiel und die Route Wien - Venedig für mehrere Monate übernommen wurde.

Damals freute sich der damalige Kommerzchef Michael Trestl, dass man «innerhalb der Lufthansa Group einen starken Partner» gefunden habe. An den bestehenden Kooperationen ändert sich trotzdem vorerst nichts: Braathens bleibt mit drei ATR 72-600 das ganze Jahr über für Austrian Airlines im Einsatz, Air Baltic ist im Sommer mit drei A220-300 dabei und stockt ab Sommer 2026 auf vier Jets auf.

Wet-Lease-Partner bieten Flexibilität

Damit setzt Austrian Airlines ihren Kurs fort: Die eigene Flotte bleibt zwar das Herzstück, doch die Partner gewinnen immer mehr an Bedeutung – und machen die rot-weiß-rote Airline ein Stück flexibler.

Mehr zum Thema

ticker-austrian

Austrian Airlines hat neuen Operativchef

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines über Dubai (Montage): Bald Wirkllichkeit.

Austrian Airlines testet Dubai als Winterziel

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-austrian

Gewerkschaft warnt vor Bedeutungsverlust von Austrian Airlines

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg