Nun wird es konkreter. «Nach derzeitigem Stand werden wir auch ein zwölftes Langstreckenflugzeug in Empfang nehmen können», sagt Austrian-Chefin Annette Mann im Interview mit dem Portal CH Aviation. Die im Winter 2025/2026 erwartete dritte Boeing 787-9, die von Lufthansa kommt, werde daher eine Ergänzung sein und kein Ersatz für einen bei beiden gemieteten Dreamliner, die schon zur Flotte gehören. Mit weiteren vier Boeing 787-9 aus der aktuellen Lufthansa-Flotte rechne man dann im darauffolgenden Winter.
2028 will Austrian Airlines alle Boeing 787 haben
Der Rest sollen neue Flugzeuge von Boeing aus Seattle sein. Sie rechne damit, die meisten davon 2027 und Anfang 2028 zu erhalten, sagt Mann. «Das würde bedeuten, dass wir bis 2028, wie ursprünglich geplant, über alle Boeing 787 verfügen werden», so die Airline-Chefin.
Geht die Rechnung auf, behält Austrian Airlines ihre beiden gemieteten Dreamliner, erhält fünf aus der Lufthansa-Flotte und weitere fünf aus dem Lufthansa-Group-Auftrag bei Boeing.