Boeing 787-9 von Austrian Airlines: 2028 sollen alle da sein.
Ein zusätzlicher Dreamliner

Austrian Airlines rechnet mit zwölfter Boeing 787

Bisher sollte die österreichische Lufthansa-Tochter elf Boeing 787 erhalten. Ein weiterer Dreamliner war eine Option. Nun rechnet die Chefin von Austrian Airlines fest damit.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Aktuell gehören erst zwei Boeing 787-9 zur Flotte von Austrian Airlines. Doch sie wird auf elf Dreamliner anwachsen, das ist sicher. Und schon im vergangenen Herbst hieß es, auch eine zwölfte 787 könnte ein Thema werden für die österreichische Lufthansa-Tochter.

Nun wird es konkreter. «Nach derzeitigem Stand werden wir auch ein zwölftes Langstreckenflugzeug in Empfang nehmen können», sagt Austrian-Chefin Annette Mann im Interview mit dem Portal CH Aviation. Die im Winter 2025/2026 erwartete dritte Boeing 787-9, die von Lufthansa kommt, werde daher eine Ergänzung sein und kein Ersatz für einen bei beiden gemieteten Dreamliner, die schon zur Flotte gehören. Mit weiteren vier Boeing 787-9 aus der aktuellen Lufthansa-Flotte rechne man dann im darauffolgenden Winter.

2028 will Austrian Airlines alle Boeing 787 haben

Der Rest sollen neue Flugzeuge von Boeing aus Seattle sein. Sie rechne damit, die meisten davon 2027 und Anfang 2028 zu erhalten, sagt Mann. «Das würde bedeuten, dass wir bis 2028, wie ursprünglich geplant, über alle Boeing 787 verfügen werden», so die Airline-Chefin.

Geht die Rechnung auf, behält Austrian Airlines ihre beiden gemieteten Dreamliner, erhält fünf aus der Lufthansa-Flotte und weitere fünf aus dem Lufthansa-Group-Auftrag bei Boeing.

Mehr zum Thema

austrian airlines embraer e195

Austrian Airlines will künftig ohne Embraer-Jets auskommen - und findet Gefallen am Airbus A220

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

ticker-austrian

Austrian Airlines wechselt im Winter in Mailand den Flughafen

ticker-austrian

Austrian Airlines setzt auf qualifizierte Weinberatung in der Business Class

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin