Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Darunter die Hainansa-JetsAustrian Airlines bekommt zehn Boeing 787-9 Dreamliner

Lufthansas österreichische Tochter bekommt Anfang 2024 die erste von zehn Boeing 787-9. Fünf der Dreamliner übernimmt Austrian Airlines aus dem Betrieb von Lufthansa.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange waren es Spekulationen, seit Ende vergangenem Jahres steht fest, dass Lufthansa ihre österreichische Tochter mit Boeing 787-9 ausstatten wird. Doch offiziell verkündet hatte Austrian Airlines bisher noch nicht, dass und wie viele Dreamliner sie erhält. Auch bei der Jahrespressekonferenz im März sagte Airline-Chefin Anette Mann noch lediglich, im ersten Halbjahr 2023 könnte der Startschuss zur Langstreckenerneuerung folgen.

Dass es jetzt soweit ist, zeigten am Mittwoch (19. April) zuerst Bilder von Luftballons, die aeroTELEGRAPH erhielt - darauf zu lesen: «Servus 787-9». Dann gab Austrian Airlines per Mitteilung bekannt, dass die Fluggesellschaft zehn Boeing 787-9 Dreamliner erhalten wird.

Austrian bekommt Hainansa-Dreamliner

Das erste der Flugzeuge soll Anfang 2024 in Wien landen und bereits im Sommerflugplan 2024 zum Einsatz kommen. Bis voraussichtlich 2028 sollen die neun weiteren 787-9 schrittweise die aktuellen Austrian-Langstreckenjets der 777- und 767-Familie ersetzen. «Die Dreamliner werden sukzessive von Lufthansa transferiert beziehungsweise stammen aus bestehenden Bestellungen der Lufthansa Group», schreibt Austrian Airlines.

Auf Nachfrage aeroTELEGRAPH erklärte eine Austrian-Sprecherin, dass fünf der zehn Flugzeuge aus der bestehenden Lufthansa-Group-Order bei Boeing stammen. Die anderen fünf wechseln von Lufthansa zu Austrian. Bei ihnen handelt es sich um die Flieger, die Lufthansa bereits übernommen hat und die Boeing ursprünglich für Hainan Airlines und Suparna Airlines aus der chinesischen HNA Group vorgesehen hatte. Sie haben jeweils 294 Sitze - 26 in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 247 in der Economy Class.

Neues Flugzeugzeitalter für Austrian

«Mit dem Dreamliner hebt Austrian Airlines in ein neues Flugzeugzeitalter ab und nimmt Kurs auf Wachstum», so Airline-Chefin Mann. «Die Einflottung von zehn Boeing 787-9 in den nächsten fünf Jahren zeigt, dass wir wieder investitions- und zukunftsfähig sind.»

Damit ist nun offiziell und komplett, was sich lange andeutete: Während Lufthansa selber Boeing 787 und Airbus A350 betreibt, erhält die Schweizer Tochter Swiss ebenfalls A350 - und zwar ab 2025 - und Austrian Airline wird eine Dreamliner-Flotte aufbauen. Swiss-Schwester Edelweiss bemüht sich derweil ebenfalls um A350.

Mehr zum Thema

<p style="text-align: left;">Hier ist alles ziemlich Lufthansa: Die Economy Class.</p>

So sieht es im ersten Hainansa-Dreamliner aus

Airbus A350-1000 über Frankfurt: Lufthansa bestellt.

Lufthansa Group kauft 22 weitere Airbus A350 und Boeing 787

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Wir man in Wien in Zukunft zu sehen bekommen.

Lufthansa redet mit Boeing über mehr 787 - für Austrian Airlines

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin