ATR von Avianca Argentina: Die Flieger heben nicht mehr ab.

Betrieb eingestelltAuch Avianca Argentina am Boden

Die noch junge argentinische Tochter des kolumbianischen Luftfahrtkonzerns hat den Betrieb eingestellt. Nun sucht Avianca Argentina eine neue Strategie.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am 17. November 2017 war der große Tag. Avianca Argentina nahm den Betrieb auf. Der kolumbianische Luftfahrtkonzern wollte die Gunst der Stunde nutzen und von der Marktöffnung in Argentinien profitieren. Mit zwölf Flugzeugen rechnete die Führung für die neue Tochter. Zuletzt flogen aber nur zwei ATR 72.

Und nun heben auch diese beiden Maschinen nicht mehr ab. Denn Avianca Argentina stellte am Freitag (7. Juni) alle Flüge ein. Die Suspendierung werde mindestens drei Monate dauern, so das Management. In dieser Zeit werde man die Strategie neu formulieren. Im aktuellen kompetitiven Umfeld sei es ganz einfach nicht möglich, Erfolg zu haben. Wie die Zeitung Clarin schreibt, will das Management die ATR zurückgeben und künftig auf größere Jets setzen, um wettbewerbsfähiger zu werden.

Auch in Brasilien Probleme

Nicht nur Avianca hat in Argentinien Mühe. Kürzlich erklärte auch Norwegian, man sei im südamerikanischen Land weniger gut unterwegs als erwartet. Die Billigairline versucht es jetzt mit einer letzten Anstrengung. Und Avianca hat ihrerseits auch in Brasilien zu kämpfen. Die dortige Schwester Avianca Brasil stellte den Betrieb ein. Auch sie will wieder zurückkehren - mit unklaren Erflogsaussichten.

Mehr zum Thema

Ehemaliger Airbus A318 von Avianca Brasil: Derzeit steht auch die aktuelle Flotte am Boden.

Avianca Brasil am Boden

Boeing 737-800 von Norwegian: Flotte des argentinischen Ablegers musste wegen Max-Grounding in Europa aushelfen.

Norwegian ergreift in Argentinien die Flucht nach vorn

ATR 72-600: Auf diesen Flugzeugtyp setzt Avianca in Argentinien.

Avianca bereit für Start in Argentinien

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies