Pilotinnen sind bei der Lufthansa rar gesäht: Auch in den Pressefotos der Airline sind sie nicht vertreten.

Pilotinnen sind bei der Lufthansa rar gesäht: Auch in den Pressefotos der Airline sind sie nicht vertreten.

Lufthansa

Pilotinnen bei der Lufthansa

Als Frauen Risikofaktoren waren

Heute sind Pilotinnen zwar noch selten, aber nichts Außergewöhnliches mehr. Noch vor 30 Jahren hielt die Lufthansa Frauen für eine Gefahr im Cockpit. Ein Rückblick.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Frauen seien der körperlichen Beanspruchung nicht gewachsen, die Mutterschaft lasse sich eh nicht mit dem Pilotendasein vereinbaren – so oder ähnlich lauteten die Argumente, warum bei der Lufthansa keine einzige Pilotin im Cockpit saß. Und das ist noch gar nicht so lange her. Vor genau 30 Jahren begründete der damalige Airline-Sprecher Herbert Kaulich das so: Die Lufthansa könne keine Pilotinnen einstellen, weil die nach Emanzipation strebten und deshalb immer besser sein wollten als ihre männlichen Kollegen im Cockpit – «und Konkurrenzdenken im Cockpit können wir uns überhaupt nicht erlauben», zitiert ihn ein alter WAZ-Artikel von 1985.

Drei Jahre später gab es dann mit Evi Hetzmannseder und Nicola Lisy doch die ersten Pilotinnen bei der Kranich-Airline seit ihrem Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg. Einfach war das nicht – die Vorurteile gegenüber weiblichen Piloten waren groß, wie etwa Hetzmannseder gleich zu Beginn feststellte. Nach dem ersten gemeinsamen Flug erklärte ein sehr erfahrener Kapitän, er stehe drei Monate vor der Rente und habe gehofft, dass nicht mehr mit einer Frau fliegen müsse, schreibt der Spiegel. Aber: Der Flug mit Evi Hetzmannseder sei so nett gewesen, er würde es jederzeit wieder machen.

Frauen trauen sich das Pilotensein nicht zu

Mittlerweile sind von den etwa rund 5500 Piloten bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings etwa 300 Frauen, davon knapp 80 Flugkapitäninnen. Das ist ein magerer Anteil von rund sechs Prozent. Der Grund dafür ist die falsche Annahme vieler potenzieller Bewerberinnen, die Cockpitarbeit sei nicht für Frauen geeignet, erklärt die Lufthansa. Nur etwa 20 Prozent aller Bewerbungen stammen von Frauen.

Doch auch die Arbeitszeiten dürften viele abschrecken. Dabei ist Familie und Fliegen durchaus miteinander vereinbar: Dank zusätzlichem Simulatortraining und Teilzeitmodellen können auch Mütter trotz kinderbedingter Pause ihre Pilotenlizenz halten, stellt die Lufthansa klar. Das hat auch Flugpionierin Hetzmannseder gemacht: Sie ist Mutter zweier Söhne – und fliegt bis heute für die Lufthansa.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Jets von China Southern und Air France: Nur eine der Fluglinien darf über Russland fliegen.

So stark sind chinesische Airlines zwischen China und Europa geworden

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg