Bauch einer Alitalia-Boeing 777: Der Airline geht es schlecht.

Neuer Chef gesuchtAlitalia muss alles umkrempeln

Bei Alitalia ist derzeit einiges im Argen: Die Fluggesellschaft hat 60 Tage Zeit das Steuer herumzureißen. Nicht nur der Chef, auch der Aufsichtsratspräsident soll nun ersetzt werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

500.000 Euro Verlust verbucht Alitalia derzeit pro Tag. Nur mit Hilfe eines kürzlich gesprochenen Überbrückungskredits von Banken über 150 Millionen Euro kann die Fluggesellschaft den Betrieb aufrecht erhalten. Ihre Schulden belaufen sich inzwischen auf über eine Milliarde Euro. Und dabei hatte die Alitalia eigentlich bereits im kommenden Jahr wieder in den schwarzen Zahlen landen wollen. Für diese Fehleinschätzung müssen nun Manager büßen.

Wie die Zeitung Il Messagero berichtet, sucht die Fluggesellschaft einen neuen Chef – und das, obwohl der Australier Cramer Ball erst seit März dieses Jahres am Ruder ist. Laut Informationen der Zeitung soll Ball durch einen Italiener mit guten Beziehungen zur Finanzbranche ersetzt werden. Alitalia will die Meldungen nicht bestätigen – vor dem Hintergrund des Kredits der Banken macht das aber durchaus Sinn.

Einsparungen und Veränderungen

Erst kurz vor Weihnachten hatte Alitalia eine offizielle Stellungnahme zum Stand der Geschäfte herausgegeben. Man habe nun sechzig Tage Zeit, das Geschäft wieder zum Laufen zu bringen. So lange reiche die durch die Banken gewährte finanzielle Hilfe. In dieser Zeit müsse man Investoren, Gläubiger und Mitarbeitende davon überzeugen, dass die «tiefgreifenden Kosteneinsparungen» und «radikalen Veränderungen» erfolgreich sein werden.

Offenbar gehört dazu auch eine Neuordnung der Führungsspitze. Nicht nur Cramer Ball soll gemäß Il Messagero ersetzt werden, auch der Aufsichtsratspräsident ist zum Abschuss freigegeben. Und das ist kein anderer als Etihad-Gruppenchef James Hogan. Hogan steht bei Etihad ebenfalls kurz vor der Kündigung.

Verkauf an Lufthansa?

Die Airline aus Abu Dhabi hält derzeit an Alitalia 49 Prozent. Ebenso wie die deutsche Air Berlin war das wohl eher eine Fehlinvestition. In der Branche munkelt man inzwischen, dass die Golfairline beide Beteiligungen los werden will. Potentielle Käuferin: Die deutsche Lufthansa.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Etihad: Bald soll die Gruppe an Lufthansa beteiligt sein.

Wird Etihad Großaktionär von Lufthansa?

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies