Die technischen Teams benötigten insgesamt acht Stunden, um den Fehler zu beheben und Alaska Airlines den Betrieb wieder hochfahren konnte. Besonders brisant: Es war bereits der dritte IT-Ausfall bei der Airline innerhalb der letzten zwölf Monate. Bereits im Juli hatte Alaska Airlines einen Flugstopp für alle Flüge verhängt. Im September 2024 führte ein fehlerhaftes Sicherheitszertifikat zu erheblichen Problemen.
Externe Experten sollen IT überprüfen
Kurz nach dem jüngsten IT-Ausfall gab Alaska Airlines zu, zu spät erkannt zu haben, wie entscheidend die Zuverlässigkeit der eigenen Technologie für den Service und die pünktliche Beförderung der Passagiere ist. Nun hat die Fluglinie reagiert. Wie das Portal PYOK berichtet, hat Alaska Airlines externe IT-Experten damit beauftragt, die gesamte Infrastruktur zu überprüfen und künftige Systemausfälle zu verhindern.