Airbus A330-900 von Aircalin: Die Airline denkt über Nachschub nach.

Airbus A330-900 von Aircalin: Die Airline denkt über Nachschub nach.

Airbus

Große Pläne

Aircalin hat Lust auf einen dritten Airbus A330 Neo

Die Airline aus Neukaledonien will via Singapur mehr Fluggäste aus Asien und Europa anlocken. Deshalb überlegt sich Aircalin auch, einen dritten Airbus A330 Neo zuzulegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1995 zog Air France die Reißleine. Die französische Nationalairline gab die Flüge von Paris via Singapur nach Nouméa auf. Hohe Verluste hatten zur Entscheidung geführt. Jetzt versucht Aircalin, die einstige Paradestrecke von der anderen Seite aus wiederzubeleben. Sie hat dazu Flüge nach Singapur aufgenommen.

Die Fluggesellschaft aus dem französischen Überseegebiet Neukaledonien plant, mit dem neuen Ziel Singapur Südostasien, Südchina, den Nahen Osten und Indien besser erschliessen zu können. Dazu will sie auch neuer Partnerschaften eingehen. Aircalin denkt dabei unter anderem an Singapore Airlines, aber auch andere asiatischen Fluggesellschaften. Verhandlungen laufen bereits.

Gespräche mit Airbus laufen

Zwei Mal pro Woche fliegt Aircalin derzeit in den Stadtstaat. Doch dabei soll es nicht bleiben. Im September will die Fluglinie die Frequenz auf drei wöchentliche Flüge erhöhen und möglichst bald sogar auf vier. Deshalb denkt sie auch über Flottenzuwachs nach. Man spreche mit Airbus über ein drittes Langstreckenflugzeug, sagte Geschäftsführer Didier Tappero dem Magazin Aviation Week. «Das ist ein Projekt, an dem wir noch arbeiten müssen.» Aktuell hat hat sie zwei Airbus A330 Neo in der Flotte.

Die Verbindung nach Singapur soll auch eine bessere Anbindung an die ferne Hauptstadt Paris ermöglichen. Bisher arbeitet Aircalin da mit Air France zusammen, indem sie Reisende nach Tokio fliegt, die von dort mit der französischen Nationalairline weiter nach Frankreich reisen können. Singapur bietet sich da als Alternative an.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Air Calin: Die Fluglinie will die Flotte ausbauen.

Aircalin schaut sich den Airbus A321 LR an

Airbus A330 Neo von Aircalin: Die Flotte besteht aus zwei A330 Neo und zwei A320 Neo.

Stinkender A330 Neo ist zurück im Einsatz

Condor startet den Betrieb mit ihren Airbus A330 Neo im Herbst. Schon jetzt zeigt die Airline die Kabine, die die Gäste erwartet.

Das bietet Condor in ihren Airbus A330 Neo

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin