Airbus A330 Neo von Aircalin: Die Flotte besteht aus zwei A330 Neo und zwei A320 Neo.

Air CalinStinkender A330 Neo ist zurück im Einsatz

Besatzungen von Air Calin beklagten sich über üble Gerüche an Bord eines neuen A330 Neo. Die Maschine wurde bei Airbus untersucht und ist jetzt nach Neukaledonien zurückgekehrt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im November musste Air Calin einen Airbus A330 Neo außer Betrieb setzen. Vor allem im Steig- und Sinkflug waren im fabrikneuen Flugzeug unangenehme Gerüche aufgetaucht. Besatzungsmitglieder hatten nach Flügen über Übelkeit und Kopfschmerzen geklagt. Die Maschine mit dem Kennzeichen F-ONET wurde zurück nach Toulouse geschickt, wo sie genauestens untersucht wurde.

Jetzt ist der A330 Neo zurück bei Air Calin. Wie ein Sprecher der Fluggesellschaft der französischen Inselgruppe Neukaledonien im Südpazifik dem Sender France Info erklärte, hat der Airbus A330 Neo neue Triebwerke erhalten. Zusätzlich wurde die Klimaanlage ausgetauscht. Inzwischen ist er bereits wieder im Linieneinsatz.

Keine außergewöhnlichen Niveaus

Airbus bestätigte, dass es in einer «begrenzten Anzahl von bereits in Dienst gestellten A330 Neo», zum Geruchsproblem komme. Der Hersteller betont jedoch, dass Messungen an Bord der Flieger keine außergewöhnlichen Niveaus der Luftqualität ergeben hätten. Die Werte lägen innerhalb der üblichen Grenzen. «Zudem müssen die Gerüche nicht unbedingt auf verunreinigte Kabinenluft hinweisen.»

Mehr zum Thema

The grounded Airbus A330 Neo of Air Calin.

Gerüche legen Airbus A330 Neo lahm

Cockpit eines Airbus A330 Neo: Woher kommen die Gerüche?

Airbus sucht Quelle der Gerüche in A330 Neo

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies