Airbus A20 von Air Austral: Trägt schon sein Kleid.
Frisch lackiert

Airbus zeigt ersten A220 von Air Austral

Der erste Airbus A220 der französischen Fluglinie mit Sitz auf Réunion trägt schon sein Farbkleid. Air Austral

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Drei A220-300 bestellte Air Austral im Jahr 2019 bei Airbus. Die neuen Flieger werden die zwei Boeing 737 und eine ATR 72 ersetzen, die derzeit die Kurz- und Mittelstreckenflotte der französischen Fluglinie mit Sitz auf Réunion ausmachen. Die Flugzeuge werden mit 132 Sitzen ausgestattet, zwölf davon in der Business Class.

Jetzt zeigte der europäische Flugzeugbauer den ersten A220 von Air Austral erstmals in seiner Lackierung. Die Maschine rollte dieser Tage aus der Lackierei im kanadischen Montreal. Auffällig ist vor allem das Leitwerk, das glühende Lava zeigt. Wann genau das erste Exemplar ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Grafik einer Boeing 777 von Air Austral: Cargo-Einsatz.

Air Austral macht Boeing 777 zum Ananas-Jet

Airbus A220-300: Bald über dem Indischen Ozean unterwegs.

Air Austral und Air Madagascar beschaffen sich A220

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin