Grafik einer Boeing 777 von Air Austral: Cargo-Einsatz.

Reunion - ParisAir Austral macht Boeing 777 zum Ananas-Jet

Die Fluglinie aus Réunion führt im Dezember einige reine Frachtflüge nach Paris durch. Zum Einsatz kommt der größte Passagierjet von Air Austral.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Spezialmission für Air Austral: Die französische Fluggesellschaft mit Sitz auf Réunion wird im Dezember fünf Mal vom Überseedépartement nach Paris und zurück fliegen und dabei nur Fracht an Bord haben. Zum Einsatz kommt eine Boeing 777-300 ER und damit das größte Passagierflugzeug der Fluglinie. Ihr Kennzeichen: F-OREU.

Die Frachtflüge seien nötig, um die Landwirtschaft auf der Insel mit notwendigen Gütern zu versorgen, so Air Austral. Zugleich werde man pro Hinflug rund 40 Tonnen Exportgüter aus Réunion transportieren, vor allem tropische Früchte wie Ananas, Litschis und Passionsfrüchte für Supermärkte in Frankreich und anderen europäischen Ländern. Die Fracht wird nur im Bauch des Flugzeuges transportiert, nicht in der Kabine.

Mehr zum Thema

Air Austral verlängert Flugstopp in der Region und nach Asien

Air Austral verlängert Flugstopp in der Region und nach Asien

Air Austral vollzieht Ausstieg bei Air Madagascar

Air Austral vollzieht Ausstieg bei Air Madagascar

Airbus A220-300: Bald über dem Indischen Ozean unterwegs.

Air Austral und Air Madagascar beschaffen sich A220

ticker-air-austral

Air Austral setzt im Juli auf Paris-Strecke Airbus A340 ein

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies