Ein Airbus A320 von Marabu: Die Flotte ist auf vier eigene Flugzeuge gewachsen.

Ein Airbus A320 von Marabu: Die Flotte ist auf vier eigene Flugzeuge gewachsen.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

ES-MBF

Airbus A320 von Marabu sitzt seit Ende Januar auf Fuerteventura fest

Ein erst Mitte Dezember von Marabu eingeflotteter Airbus A320 Neo ist seit dem 25. Januar auf Fuerteventura gestrandet. Das Problem soll schnell behoben werden.

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Der Ferienflieger Marabu will in diesem Jahr stabiler fliegen und hat dazu schon im vergangenen Jahr angekündigt, die eigene Flotte auf acht Maschinen wachsen zu lassen. «Die Flugzeuge Nummer fünf und sechs sind bereits im Einsatz. Nummer sieben wird bis Jahresende ausgeliefert werden. Nummer acht wird Anfang 2025 folgen», sagte eine Sprecherin im Dezember zu aeroTELEGRAPH.

Kurz danach hat die Condor-Schwester den Airbus A320 Neo mit der Kennung ES-MBF übernommen. Derzeit kann das rund sechs Jahre alte Flugzeug nicht eingesetzt werden - es steht seit dem letzten Flug am 25. Januar am Flughafen von Fuerteventura. Der letzte Flug war DI6440 von Hamburg auf die Kanarische Insel.

Probleme mit Triebwerken

«Die Marabu-Maschine mit der Kennung ES-MBF wird derzeit nach einer Fehlermeldung an einem der Triebwerke vor Ort in Fuerteventura technisch überprüft», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. Die Airline rechnet damit, dass das Flugzeug spätestens Anfang kommender Woche wieder eingesetzt werden kann.

Der Airbus A320 Neo wurde im September 2018 an Indigo ausgeliefert und flog fast sechs Jahre unter der Registrierung VT-IVV für die indische Airline. Eigentümer des Flugzeugs ist Jackson Square Aviation.

Mehr zum Thema

Basis-Eröffnung von Marabu am Flughafen Köln/Bonn: Nach nur einer Flugplanperiode ist im kommenden Frühjahr schon wieder Schluss.

Marabu krempelt Pläne um und sagt Ausbau in Köln und Stuttgart ab

Ein Airbus A320 Neo von Marabu: Mitte Juni fielen drei Flugzeuge der vier eigenen A320 Neo aus.

Marabu erleidet kleinen Rückfall ins Chaos

Airbus A320 Neo: Das von Unical Aviation veröffentlichte Bild zeugt Flugzeuge in der Lackierung der indischen Airline Go First

Erstmals werden Airbus A320 Neo verschrottet

Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.

Drukair zurrt Airbus-Order fest - nimmt A321 XLR aber nur, wenn Flughafen rechtzeitig fertig wird

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg