Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.

Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.

Airbus

Bhutan

Drukair zurrt Airbus-Order fest - nimmt A321 XLR aber nur, wenn Flughafen rechtzeitig fertig wird

Die staatliche Fluglinie von Bhutan hat bei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR jetzt fest bestellt. Eine wichtige Einschränkung gibt es allerdings.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei der Farnborough Airshow im Juli unterzeichnete Drukair eine Absichtserklärung mit Airbus. Die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bhutan im Himalaya sicherte sich damit drei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR. Die Auslieferungen sollen 2030 starten und der Fluglinie neue Routen nach Europa, Japan und Australien ermöglichen.

Am 13. Oktober hat Drukair den Auftrag nun festgezurrt, wie die lokale Zeitung Kuensel von der Unterzeichnungszeremonie in der Stadt Paro berichtet, wo Drukair ihren Sitz hat. Airline-Chef Tandi Wangchuk betonte dabei, die Absichtserklärung im Juli sei wichtig gewesen, um die richtigen Produktionsslots von Airbus zu erhalten.

A321 XLR abhängig vom neuen Airport

Die drei A320 Neo sollen zum Einsatz kommen ab Paro und ab Gelephu Mindfulness City, der kommenden futuristischen Metropole des Landes, die auch einen Flughafen erhält. Und für die beiden A321 XLR ist dieser neue Airport sogar zwingend notwendig, da sie laut Wangchuk nicht in Paro landen können. Mit Blick auf Gelephu sagte der Drukair-Chef: «Sollte der Flughafen zum geplanten Auslieferungstermin nicht bereit sein, hat Drukair die Möglichkeit, die A321-XLR-Bestellungen in A320-Neo-Slots umzuwandeln.»

Bisher gibt es keinen Termin für die Fertigstellung des neuen Flughafens. Die Flotte von Drukair besteht aktuell aus fünf Flugzeugen: einer ATR 42, drei Airbus A319 und einem Airbus A320 Neo. Die drei zusätzlichen A320 Neo sollen die drei A319 ersetzen.

Mehr zum Thema

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

So könnte das neue Terminal  vom Gelephu Mindfulness City aussehen.

Flughafen von Bhutans Achtsamkeits-Hauptstadt soll Airbus A380 aufnehmen können

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin