Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.

BhutanDrukair zurrt Airbus-Order fest - nimmt A321 XLR aber nur, wenn Flughafen rechtzeitig fertig wird

Die staatliche Fluglinie von Bhutan hat bei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR jetzt fest bestellt. Eine wichtige Einschränkung gibt es allerdings.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Bei der Farnborough Airshow im Juli unterzeichnete Drukair eine Absichtserklärung mit Airbus. Die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bhutan im Himalaya sicherte sich damit drei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR. Die Auslieferungen sollen 2030 starten und der Fluglinie neue Routen nach Europa, Japan und Australien ermöglichen.

Am 13. Oktober hat Drukair den Auftrag nun festgezurrt, wie die lokale Zeitung Kuensel von der Unterzeichnungszeremonie in der Stadt Paro berichtet, wo Drukair ihren Sitz hat. Airline-Chef Tandi Wangchuk betonte dabei, die Absichtserklärung im Juli sei wichtig gewesen, um die richtigen Produktionsslots von Airbus zu erhalten.

A321 XLR abhängig vom neuen Airport

Die drei A320 Neo sollen zum Einsatz kommen ab Paro und ab Gelephu Mindfulness City, der kommenden futuristischen Metropole des Landes, die auch einen Flughafen erhält. Und für die beiden A321 XLR ist dieser neue Airport sogar zwingend notwendig, da sie laut Wangchuk nicht in Paro landen können. Mit Blick auf Gelephu sagte der Drukair-Chef: «Sollte der Flughafen zum geplanten Auslieferungstermin nicht bereit sein, hat Drukair die Möglichkeit, die A321-XLR-Bestellungen in A320-Neo-Slots umzuwandeln.»

Bisher gibt es keinen Termin für die Fertigstellung des neuen Flughafens. Die Flotte von Drukair besteht aktuell aus fünf Flugzeugen: einer ATR 42, drei Airbus A319 und einem Airbus A320 Neo. Die drei zusätzlichen A320 Neo sollen die drei A319 ersetzen.

Mehr zum Thema

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

So könnte das neue Terminal  vom Gelephu Mindfulness City aussehen.

Flughafen von Bhutans Achtsamkeits-Hauptstadt soll Airbus A380 aufnehmen können

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin