Boeing 787 in den Farben von Air Premia: Entscheidung für den Typen sorgt für Streit.

DreamlinerAir Premia startet mit drei Boeing 787-9

Die neue Airline aus Südkorea hat den Dreamliner zum Erstflieger auserkoren. Air Premia bestellt bei einem Leasinggeber drei Exemplare der Boeing 787-9.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für Air Premia stand schon früh fest: Entweder Airbus A330 Neo oder Boeing 787 Dreamliner. Die neue Fluglinie aus Südkorea wurde im letzten Jahr gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, auf Mittel- und Langstreckenflügen günstige Preise mit viel Beinfreiheit zu verbinden. Genau dafür soll einer der beiden sparsamen Zweistrahler mit weitem Rumpf her. Nun ist definitiv klar für welchen Typen sich die Südkoreaner entschieden haben.

Insgesamt drei Boeing 787-9 orderte Air Premia jetzt bei dem amerikanischen Leasinggeber Air Lease Corporation ALC. Die Flugzeuge sollen bereits ab Sommer nächsten Jahres an die Gesellschaft ausgeliefert werden, im Herbst sollen dann die ersten Flüge stattfinden. Insgesamt möchte die Airline zehn Dreamliner in ihre Flotte aufnehmen. Die Hälfte von ihnen sollen per Leasing bezogen werden.

Auch nach Deutschland?

Die Boeing 787-9 werden mit zwei Klassen ausgestattet. In einer Premium Economy lässt Air Premia 56 Plätze mit mehr als 106 Zentimeter Abstand einbauen. In der Economy folgen 309 Plätze mit jeweils fast 89 Zentimeter. Mehr Details - wie etwa zum Unterhaltungsprogramm - verrät die Gesellschaft bislang noch nicht.

Auch wohin die ersten Flüge gehen werden, bleibt noch ein Geheimnis. Fest steht aber, das es zuerst Routen auf der Mittelstrecke sein werden, ehe sich Air Premia ab 2021 auch auf die Langstrecke wagen wird. Hierzu wird sie zuerst Seoul mit Los Angeles und San Jose verbinden. Doch das Management hat auch auf weitere Städte bereits ein Auge gefasst. Neben Honolulu und Vancouver steht mit München auch eine deutsche Destination zur engeren Auswahl.

Mehr zum Thema

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg