Boeing 787 in den Farben von Air Premia: Entscheidung für den Typen sorgt für Streit.

Boeing 787 in den Farben von Air Premia: Entscheidung für den Typen sorgt für Streit.

Air Premia

Dreamliner

Air Premia startet mit drei Boeing 787-9

Die neue Airline aus Südkorea hat den Dreamliner zum Erstflieger auserkoren. Air Premia bestellt bei einem Leasinggeber drei Exemplare der Boeing 787-9.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Air Premia stand schon früh fest: Entweder Airbus A330 Neo oder Boeing 787 Dreamliner. Die neue Fluglinie aus Südkorea wurde im letzten Jahr gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, auf Mittel- und Langstreckenflügen günstige Preise mit viel Beinfreiheit zu verbinden. Genau dafür soll einer der beiden sparsamen Zweistrahler mit weitem Rumpf her. Nun ist definitiv klar für welchen Typen sich die Südkoreaner entschieden haben.

Insgesamt drei Boeing 787-9 orderte Air Premia jetzt bei dem amerikanischen Leasinggeber Air Lease Corporation ALC. Die Flugzeuge sollen bereits ab Sommer nächsten Jahres an die Gesellschaft ausgeliefert werden, im Herbst sollen dann die ersten Flüge stattfinden. Insgesamt möchte die Airline zehn Dreamliner in ihre Flotte aufnehmen. Die Hälfte von ihnen sollen per Leasing bezogen werden.

Auch nach Deutschland?

Die Boeing 787-9 werden mit zwei Klassen ausgestattet. In einer Premium Economy lässt Air Premia 56 Plätze mit mehr als 106 Zentimeter Abstand einbauen. In der Economy folgen 309 Plätze mit jeweils fast 89 Zentimeter. Mehr Details - wie etwa zum Unterhaltungsprogramm - verrät die Gesellschaft bislang noch nicht.

Auch wohin die ersten Flüge gehen werden, bleibt noch ein Geheimnis. Fest steht aber, das es zuerst Routen auf der Mittelstrecke sein werden, ehe sich Air Premia ab 2021 auch auf die Langstrecke wagen wird. Hierzu wird sie zuerst Seoul mit Los Angeles und San Jose verbinden. Doch das Management hat auch auf weitere Städte bereits ein Auge gefasst. Neben Honolulu und Vancouver steht mit München auch eine deutsche Destination zur engeren Auswahl.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin